Aufbau von Containerstaplern
Der Transport von Containern erfolgt im Regelfall durch Schiffe, Lkws und Züge. Deshalb kommen Containerstapler hauptsächlich an Orten wie Häfen oder Güterbahnhöfen für den Materialumschlag zum Einsatz. Die Art der Lastenaufnahme eines Containerstaplers unterscheidet sich grundlegend von der aller anderen Gabelstapler: Der Container wird nicht mit einer Hubgabel von unten angehoben, sondern mit einem großen Greifrahmen von oben oder frontal aufgenommen. Dieser Rahmen ist entweder an einem Teleskoparm oder an einem Hubgerüst befestigt und lässt sich an die Maße des Containers anpassen. Um den Container anzuheben, greift der Rahmen in dessen Ecken und fixiert diese anschließend mit Drehbolzen.
Containerstapler sind die leistungsstärksten Gabelstapler. Sie sind in der Lage, Container mit einem maximalen Gewicht von 40 Tonnen aufzunehmen. Spezielle Leercontainerstapler eignen sich für den gleichzeitigen Transport von zwei leeren Containern, wobei die Gesamtmasse bis zu zehn Tonnen betragen darf. Ebenso ist das Heben mobiler Wohnraum-Container möglich. Eine weitere Eigenschaft von Containerstaplern ist das Übereinanderstapeln mehrerer Container. Bis zu acht Ebenen sind realisierbar, was einer Hubhöhe von ungefähr 17 Metern entspricht. Viele Containerstapler und insbesondere ihre Fahrerkabinen sind zudem für einen Betrieb bei Außentemperaturen zwischen -20 und +50 Grad Celsius ausgelegt.
Reach-Stacker als Sonderform
Vielfach nutzen Logistikunternehmen auch Containerstapler, deren Teleskoparm sich horizontal ausfahren lässt. Diesen Staplertyp bezeichnet man als Reach-Stacker. Herkömmliche Containerstapler arbeiten nur in vertikaler Hubrichtung. Durch eine Bewegung der Fracht nach vorne ist es mit dem Reach-Stacker möglich, auch in zweiter und teilweise sogar in dritter Reihe zu stapeln, ohne das Gerät von der Stelle bewegen zu müssen. Beispielsweise lassen sich aus dem Stand Container von einem Zugwaggon zu einem auf dem benachbarten Gleis liegenden Waggon umschlagen. Die Fahrzeugmasse von bis zu 100 Tonnen fällt etwa 40 Prozent größer aus als bei anderen Containerstaplern und auch die Hubkraft von 50 Tonnen ist deutlich größer.
Hersteller
Weil es sich bei dem Containerstapler um eine Sonderform von einem Gabelstapler handelt und dieser vergleichsweise selten angefragt wird, bieten nur wenige Staplerhersteller diesen Typ an. Reach-Stacker beispielsweise werden in Deutschland schätzungsweise zweimal jährlich als Neufahrzeuge verkauft. Zu den bekanntesten Herstellern von Containerstaplern, einschließlich Reach-Stackern, gehören:
- Hyster
- Kalmar
- Linde
- Svetruck
- Konecranes
Die genannten Hersteller statten ihre Maschinen meistens mit einem Dieselantrieb aus. Seltener wird auch Kerosin als Treibstoff für Containerstapler verwendet. Der Motor kennzeichnet sich durch ein hohes Drehmoment bei gleichzeitig niedriger Drehzahl. Diese Arbeitsweise erlaubt eine problemlose Vollauslastung über einen längeren Zeitraum hinweg.
Erfahren Sie alles über Gabelstapler-Antriebe.
Preise für Containerstapler
Wie Gabelstapler im Allgemeinen sind auch Containerstapler als Gebrauchtgeräte beliebt. Auf zahlreichen Online-Gebrauchtbörsen sind regelmäßig gebrauchte Stapler (auch Reach-Stacker) mit oft relativ neuem Baujahr zu finden. Am Preis, in Verbindung zu den Betriebsstunden, ist zu erkennen, dass es sich bei dem Containerstapler, ähnlich dem Vierwegestapler, um eine sehr wertbeständige Maschine handelt. Zum Vergleich: Die Neupreise bewegen sich je nach Leistung des Staplers zwischen 130.000 und 250.000 Euro.
Hersteller | Baujahr | Hubkraft | Hubhöhe | Betriebsstunden | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Svetruck Kalmar Fantuzzi Hyster Linde Kalmar |
1990 1992 2004 2008 2008 2010 |
36 t 12 t 45 t 9 t 45 t 45 t |
4 m 7 m 15 m 16 m 16 m 15 m |
28.900 h 12.600 h 17.700 h 9.300 h 700 h 14.000 h |
30.000 € 30.000 € 160.000 € 95.000 € 270.000 € 290.000 € |
Finden Sie mit Aroundoffice den richtigen Anbieter
Ob es sich um ein neues oder um ein gebrauchtes Gerät handelt, ob Sie den Stapler kaufen wollen oder sich für die Optionen Miete bzw. Leasing entscheiden, die Anbietersuche ist anspruchsvoll. Mit der Hilfe von Aroundoffice ersparen Sie sich diesen Aufwand, denn wir finden für Sie schnell passende Gabelstapler-Händler in Ihrer Umgebung. Füllen Sie jetzt unseren Fragebogen aus und erhalten Sie Angebote von bis zu drei Gabelstapler-Anbietern. Unser Service ist für Sie kostenlos und mit keinen Verpflichtungen verbunden.