Waren schnell und einfach transportieren

Elektro-Niederhubwagen

Mit einem Niederhubwagen ist das Be- und Entladen sowie Transportieren von Paletten ein Leichtes. Es gibt drei unterschiedliche Bautypen: deichselgeführte Niederhubwagen und Niederhubwagen mit Seitsitz oder Mitfahrgelegenheit bzw. Fahrerstand. Worin sich diese unterscheiden, mit welchen Preisen Sie rechnen müssen und wie Sie passende Angebote finden, lesen Sie hier.

Die Merkmale eines Niederhubwagens

Niederhubwagen werden zum Transportieren von Lasten bis zu 2 Tonnen genutzt, z. B. in Lagern und Heimwerkermärkten. Der Antrieb ist elektrisch, die Bedienung erfolgt über eine Deichsel mit Tastschalter oder Steuerungshebel. Die Hubhöhe liegt zwischen 6 und 14 Zentimetern. Zwei Gabelzinken, die fest mit der Hubeinrichtung verbunden sind, nehmen die Paletten auf. Durch ihre kompakte Bauweise und Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h sind diese Flurförderzeuge sehr wendig und garantieren einen schnellen Warentransport. Zu den Top-Herstellern von Elektro-Niederhubwagen zählen Jungheinrich, STILL und HanseLifter.

Die unterschiedlichen Bautypen

Der Markt bietet drei unterschiedliche Bauarten von Elektro-Niederhubwagen an: deichselgeführt, mit Seitsitz oder Fahrerstandplattform. Deichselgeführte Niederhubwagen gehören zu den Mitgänger-Flurförderzeugen, d. h. die bedienende Person läuft vor, neben oder hinter dem Gerät mit. Die Bedienung erfolgt über eine Deichsel, die mit einem Tastschalter ausgestattet ist. Sobald der Tastschalter betätigt wird, bleibt das Gerät stehen oder macht eine kurze Fahrbewegung in die Gegenrichtung. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die bedienende Person beim Rückwärtsgehen nicht zwischen dem Niederhubwagen und z. B. Regalen eingequetscht wird. Zudem bremst das Flurförderzeug beim Herunterklappen der Deichsel, um bei einem Sturz der bedienenden Person Verletzungen zu vermeiden. Für einen neuen Deichsel-Hubwagen sollten Sie je nach Tragkraft und Hersteller zwischen 2.000 und 7.000 Euro einplanen.

Gabelstapler Niederhubwagen mit Mitfahrgelegenheit

Niederhubwagen mit Mitfahrgelegenheit gehören ebenfalls zu den Mitgänger-Flurförderzeugen. Sie sind zusätzlich mit einer klappbaren oder festen Plattform an der Steuerseite ausgerüstet. Diese soll der bedienenden Person bei langen Fahrwegen das Mitlaufen ersparen. Eine individuell auf den Fahrer einstellbare Luftfederung und höhenverstellbare Schutzflügel sorgen für Komfort und Sicherheit. Für einen Elektro-Niederhubwagen mit Mitfahrgelegenheit von renommierten Herstellern wie Linde oder Toyota zahlen Sie zwischen 5.000 und 10.000 Euro.

Fachfirmen für Gabelstabler in Ihrer Region.
Wir finden den passenden Fachfirmen für Sie.

  Achtung

Geräte, die schneller als 6 km/h fahren, gelten nicht mehr als Mitgänger-Flurförderzeuge mit Mitfahrgelegenheit, sondern als Flurförderzeuge mit Fahrerstand. In diesem Fall benötigen Sie gemäß § 7 Abs. 1 der Unfallverhütungsvorschrift „Flurförderzeuge“ (BGV D27) einen Flurfördermittelschein, auch Staplerschein genannt.

Niederhubwagen mit Seitsitz

Niederhubwagen mit Seitsitzermöglichen den schnellen Transport von hohen Lasten über längere Strecken. Sie erreichen höhere Geschwindigkeiten als Mitgänger-Flurförderzeuge und können somit Waren besonders wirtschaftlich umschlagen und transportieren. Der Fahrersitz ist bei hochwertigen Modellen ergonomisch gestaltet und lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Zusätzlich schützen hochgezogene Seitenteile den Fahrer vor Verletzungen. Entscheiden Sie sich für einen Niederhubwagen mit Seitsitz müssen Sie etwa 10.000 Euro einplanen.

  Tipp der Redaktion

Mit einem gebrauchten Gabelstapler können Sie bis zu 50 Prozent sparen. Allerdings lohnt sich die Anschaffung eines gebrauchten Gabelstaplers nur dann, wenn er selten gebraucht wird oder als Ersatzgerät dienen soll. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.

Schnell passende Angebote finden

Sie möchten einen Elektro-Niederhubwagen kaufen und suchen nach passenden Angeboten? Dann lassen Sie sich von Aroundoffice dabei unterstützen: Füllen Sie einfach den Online-Anfragebogen aus. Wir vermitteln Ihnen bis zu drei von uns geprüfte Anbieter in Ihrer Region, die sich mit einem maßgeschneiderten Angebot an Sie wenden.