Professionell abgeschleppt

Elektroschlepper

Sie sind kompakt, emissionsfrei und leistungsstark: Elektroschlepper können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Sie sind mit geschlossener oder offener Fahrerkabine erhältlich. Insbesondere auf Flughäfen für die Gepäckabfertigung oder Industrieanlagen für den innerbetrieblichen Transport eignen sich die wendigen Fahrzeuge. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte.

Elektroschlepper: Technische Merkmale

Bei mittleren oder längeren Wegen sind Elektroschlepper in ihrem Element. Mit einem Elektromotor ausgestattet sind sie u. a. für den Einsatz in Lager- oder Produktionshallen bestens geeignet: Flurförderzeuge mit Verbrennungsmotoren dürfen nämlich nicht in geschlossenen oder teilweise geschlossenen Gebäuden eingesetzt werden. So findet man Elektrostapler üblicherweise auf Flughäfen, bei der Bahn, in der Abfallwirtschaft, in Zoos, Krankenhäusern oder der Automobilfertigung. Schlepper sind im Wareneingang und in der Distribution gleichermaßen ideale Helfer.

  Milchmann-Prinzip

Elektroschlepper eignen sich für die Umsetzung des Milchmann-Prinzips (engl. milk run), d. h. Lasten werden in einem festgelegten Takt entlang einer festen Route transportiert. Dabei werden auf der Route mehrere Ziele angefahren, an denen Lasten ent- und aufgeladen werden können. Das erspart Umschlagszeiten und macht die Lieferzeiten planbar.

Schlepper gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Auch die Zugkraft unterscheidet sich: Sie rangiert zwischen 1 und 100 Tonnen.

Weitere Ausstattungsoptionen sind:

  • mit oder ohne Anhänger
  • offene oder geschlossene Kabine
  • gedämpfte Kabine (gegen Witterungseinflüsse und Außenlärm geschützt)
  • Ein- oder Zweisitzer
  • gepolsterte und gefederte Sitze für mehr Sitzkomfort
  • Sitz auf das Gewicht des Fahrers einstellbar für ergonomische Sitzposition
  • Lenkrad lässt sich in Höhe und Neigung verstellen
  • mit Kippcontainer
  • mit Plattform (gesonderte Nutzlast liegt im Durchschnitt bei 2,5 t)
  • als 3- oder 4-Rad-Fahrzeug
  • als Sitz- oder Standschlepper
Elektroschlepper Varianten
Modellvarianten für Elektroschlepper

Vor- und Nachteile eines Elektroschleppers auf einen Blick

Elektroschlepper sind sehr bedienerfreundlich, präzise in der Lenkung und sicher. Hohe Fahrtgeschwindigkeiten bei guter Beschleunigung überzeugen im täglichen Gebrauch. Weitere Vorteile oder auch Nachteile finden Sie hier zusammengefasst:

Vorteile

  • umweltfreundlich
  • leiser Betrieb
  • geringe Kosten für die Batterieladung
  • Elektrostapler sind in der Regel kompakter, d. h. auch in engen Gängen problemlos einsetzbar
  • schnell und kraftvoll
  • flexibel einsetzbar

Nachteile

  • eignen sich nicht für den kontinuierlichen Gebrauch im Freien
  • Batterie muss ggf. bei Dauerbetrieb 1 Mal am Tag ausgetauscht werden
  • es wird ein belüfteter Aufladebereich gebraucht
Fachfirmen für Gabelstabler in Ihrer Region.
Wir finden den passenden Fachfirmen für Sie.

Hersteller von Elektroschleppern

Hersteller, die sich auf Schlepper spezialisiert haben, sind u. a. die Pefra AG aus Bayern und die VOLK Fahrzeugbau GmbH aus Baden-Württemberg. Daneben haben auch die bekannteren Hersteller eine Auswahl an Schleppern im Sortiment:

  • Jungheinrich
  • Still
  • Toyota

Preise für Elektroschlepper

Die Preise für Schlepper orientieren sich an der Ausstattung: Wie hoch sind Zug- und Tragkraft, hat das Fahrzeug eine Kabine, ist es ein Ein- oder Zweisitzer? Diese und weitere Entscheidungen beeinflussen den Preis. Daher kann hier auch keine Pauschalsumme genannt werden, nur ein Orientierungswert, der sich für einen 10-t-Schlepper auf ca. 15.000 € beläuft. Nach oben hin kann sich der Preis auch gut und gerne verdoppeln.

Nach unten gibt es jedoch auch Spielraum, v. a. wenn Sie sich einen gebrauchten Elektroschlepper anschaffen. Mit bis zu 50 % Nachlass können Sie hier rechnen. Beim Gebrauchtkauf kommt es v. a. auf die Betriebsstunden an. Eine attraktive Finanzierungsalternative ist für viele das Leasing. Die gezahlten Leasing-Zinsen können bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Ist der Einsatz eines Schleppers nur für Betriebsspitzen notwendig, ist eine Miete die bessere Lösung.

Elektroschlepper finden und kaufen!

Gibt es irgendwo etwas zu ziehen oder zu transportieren, ist ein Elektroschlepper eine gute Wahl. Ratsam ist es, sich vor dem Kauf verschiedene Angebote einzuholen und miteinander zu vergleichen. Aroundoffice unterstützt Sie bei der Wahl der infrage kommenden Anbieter:

Füllen Sie unseren Fragebogen aus. Basierend auf Ihren Daten finden wir bis zu drei passende Hersteller für Schlepper in Ihrer Region. Die Angebote kommen bequem zu Ihnen nach Hause: So sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Kommt keiner der Anbieter für Sie infrage, entstehen für Sie keine Verpflichtungen: Unser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich!