Der Klassiker

Frontstapler

Ein Frontstapler ist ein motorisierter Gabelstapler mit an der Vorderseite des Fahrzeugs angebrachter Hubvorrichtung. Die Geräte gibt es mit unterschiedlichen Motorisierungen und in verschiedenen Größen, sodass für alle Traglasten und Einsatzorte der richtige Frontstapler zur Verfügung steht. Aroundoffice stellt den Frontstapler und seine technischen Eigenschaften vor.

Aufbau eines Frontstaplers

Die Bezeichnung Frontstapler trifft auf alle Gabelstapler zu, deren Hubgabel sich an der Front des Gerätes befindet: Demnach kann ein kompakter Elektrostapler mit zwei Tonnen Tragfähigkeit ein Frontstapler sein, ebenso ein Hoflader oder schwerer Geländestapler mit Dieselantrieb und einer zehnmal so großen Hubkraft. Frontstapler gibt es mit Elektro-, Diesel- oder Treibgasmotor. Die maximale Hubkraft von Elektrostaplern reicht bis ungefähr drei Tonnen. Frontstapler mit Dieselmotor können zehn Tonnen und mehr heben. Frontstapler erreichen Höchstgeschwindigkeiten von rund 20 Kilometern pro Stunde.

4-Rad-Stapler und 3-Rad-Stapler
Frontstapler mit 4-Rad- und mit 3-Rad-Antrieb
© Aroundoffice

Ein weiteres wesentliches Kriterium kompakter Frontstapler ist die Anzahl der Räder. Je nachdem, ob ein Frontstapler auf drei oder vier Rädern angetrieben wird, fällt das Lenkverhalten unterschiedlich aus. Weil Gabelstapler generell über die Hinterräder lenken, ist schon bei Fahrzeugen mit vier Rädern ein kleiner Wendekreis möglich. Noch kleiner fällt dieser bei 3-Rad-Frontstaplern aus. Hier ist das hintere Rad noch beweglicher und somit in der Lage, das Fahrzeug auf dem Radius der Vorderachse zu drehen.

Computer-Maus (Icon)
Erfahren Sie mehr über 3-Rad & 4-Rad Gabelstapler.

Fachfirmen für Gabelstabler in Ihrer Region.
Wir finden den passenden Fachfirmen für Sie.

Frontstapler-Hersteller

Frontstapler gehören zu den am häufigsten verwendeten Gabelstaplertypen. Sie kommen sowohl in Hallen als auch im Außenbereich zum Einsatz und sind durch ihre Wendigkeit für Fahrten in schmalen Gängen geeignet. In der Logistik helfen Frontstapler beim schnellen Materialumschlag und im produzierenden Gewerbe dienen sie dem Transport von Bauteilen und allen anderen schweren Gegenständen. Durch die Installation optionaler Bauteile, wie einem Hubgerüst oder einer verlängerten Gabel, lässt sich ein Frontstapler an unterschiedliche Aufgaben anpassen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Frontstaplern bietet nahezu jeder Gabelstapler-Hersteller diesen Staplertyp an. Unter anderem bei den folgenden Herstellern sind Frontstapler erhältlich:

  • Crown
  • Hyster
  • Atlet
  • Still
  • Linde
  • Jungheinrich

Preise für Frontstapler

Frontstapler sind sehr hochpreisige Produkte und werden deshalb zu verschiedenen Erwerbsmodellen angeboten. Der Kauf eines Gabelstaplers ist mit den höchsten Investitionskosten verbunden, reduziert dafür aber die laufenden Ausgaben während des Betriebs, da keine Leasing- oder Mietgebühr gezahlt werden muss. Dennoch sind das Mieten und das Leasen eines Frontstaplers beliebte Alternativen gegenüber dem Kauf. Jede der drei Optionen steht für neue und gebrauchte Gabelstapler zur Auswahl. In der Übersicht zeigen wir Ihnen beispielhaft einige Gabelstapler-Preise für neue und gebrauchte Modelle.

Preise für neue Frontstapler (Orientierungswerte)
Hersteller Antrieb Hubkraft Preis
Jungheinrich Elektro 3,0 t 29.000 €
Linde Diesel 2,0 t 25.000 €
Still Diesel 1,6 t 20.000 €
Doosan Gas 5,0 t 35.000 €
Preise für gebrauchte Frontstapler (Orientierungswerte)
Hersteller Baujahr Antrieb Hubkraft Betriebsstunden Preis
Linde 1999 Elektro 1,6 t 8.500 h 5.000 €
Still 1999 Elektro 2,0 t 6.500 h 8.000 €
Linde 2006 Diesel 7,0 t 3.500 h 27.000 €
Jungheinrich 2007 Elektro 2,4 t 3.700 h 14.000 €
Linde 2010 Diesel 7,0 t 10.000 h 39.000 €

Jetzt Anbieter für Frontstapler finden

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter für Frontstapler? Aroundoffice übernimmt diese Aufgabe für Sie. Füllen Sie unseren Fragebogen aus und wir vermitteln Sie kostenlos und unverbindlich an bis zu drei passende Anbieter in Ihrer Region.