Der Führerschein ist Pflicht

Staplerfahrer

Gut ausgebildete Staplerfahrer werden in der Logistikbranche gebraucht. Eine Führerscheinprüfung ist Pflicht für die Bedienung von Flurförderzeugen, da eine unsachgemäße Handhabung zu lebensgefährlichen Unfällen führen kann. Schulungen werden auch vom Arbeitsamt und dem TÜV angeboten. Informieren Sie sich über die Voraussetzungen und den Verdienst von Staplerfahrern.

Voraussetzungen

Qualifizierte Gabelstaplerfahrer werden ständig gesucht. Die Logistikbranche ist ein wachsender Sektor – je effizienter Waren verräumt und verladen werden können, desto profitabler sind Unternehmen. Die Stellenausschreibungen für Gabelstaplerfahrer stellen unter anderem folgende Anforderungen an den Bewerber:

  • Schulabschluss nicht zwingend notwendig
  • Führerscheine der Klasse B und für Flurförderzeuge, sprich Gabelstapler, müssen vorhanden sein
  • Berufserfahrung mit bestimmten Staplertypen je nach Ausschreibung relevant
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • körperliche Belastbarkeit

Die Jobprofile sind ganz unterschiedlich: Anstellungen auf Stundenbasis sind genauso üblich wie Vollzeitangebote. Oftmals wünschen sich die Arbeitgeber Bereitschaft zur Wochenendarbeit oder sie stellen gezielt Personal nur für die Samstags- und Sonntagsschichten ein. Die Aufgaben bewegen sich zwischen Be- und Entladen sowie Kommissionieren und Lieferscheine bearbeiten. Erfahrungen im Werks- und Lagerverkehr mit Gas-, Elektro- oder Dieselstaplern sowie im Umgang mit Staplern aller Art werden je nach Unternehmen vorausgesetzt. Vor allem Seitenschubmaststapler- bzw. Hochregalstapler-Fahrer werden gesucht.

Gabelstaplerführerschein: Theorie und Praxis

Der Staplerschein ist das A und O. Er ist die Voraussetzung für die Einstellung als Gabelstaplerfahrer. Um den Schein erwerben zu können, müssen Führerscheinanwärter ihre körperliche Eignung vorweisen können, d. h. der Fahrer muss das Gerät ohne Behinderung bedienen können und ein gutes Hör-, Reaktions- und Sehvermögen mitbringen. Außerdem ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben.

  Info-Box

Ob Sie sich körperlich zum Gabelstaplerfahrer eignen, kann die Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 25 feststellen. Die Untersuchung ist abgestimmt auf Tätigkeiten im Fahr-, Steuer- und Überwachungsbereich. Welche Ärzte dazu berechtigt sind, diese Untersuchung durchzuführen, erfragen Sie bei der Berufsgenossenschaft.

Gabelstapler Führerschein

Die Prüfungen werden zum Beispiel von der DEKRA oder dem TÜV abgenommen. Ordentliche Staplerausbildungen tragen den Titel „Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand“ und haben folgende Kennziffern: BGV D27 und BGG 925. Inhaltlich laufen sie folgendermaßen ab:

  • insgesamt 20 Lehreinheiten à 45 Minuten
  • davon 10 Einheiten praktisch und 10 theoretisch

Der Führerschein kostet je nach Fahrerfahrung zwischen 250 und 345 Euro pro Person und dauert inklusive Prüfung 3 bis 5 Tage. Bei der DEKRA und beim TÜV lassen sich die Kurse bequem online buchen. Arbeitsagenturen übernehmen die Kosten, wenn sich mittels Führerschein bessere Jobperspektiven ergeben.

  Info-Box

Als Fahrer müssen Sie zum Fahren eines Gabelstaplers schriftlich beauftragt werden. Die Beauftragung erfolgt durch das Unternehmen. Darin festgehalten werden unter anderem Typ- und Herstellerbezeichnung der Gabelstapler.

Fachfirmen für Gabelstabler in Ihrer Region.
Wir finden den passenden Fachfirmen für Sie.

Bewerbungsschreiben

Neben den allgemeinen Formalien, die beim Schreiben einer Bewerbung eingehalten werden sollten, erwähnen Sie, dass Sie den berufsgenossenschaftlich geforderten Staplerführerschein besitzen und Sie – falls es der Fall ist – über Berufserfahrung verfügen. Konkretisieren Sie ruhig die bisher erledigten Aufgaben und welche Staplertypen Sie bedient haben. Ist in der Ausschreibung der Fokus auf eine bestimmte Maschine gelegt und Sie haben mit dieser schon Erfahrungen gesammelt, erwähnen Sie diesen Umstand.

  Info-Box

Vorlagen für Bewerbungsschreiben finden Sie im Internet.

Gehalt

Als Staplerfahrer verdienen sie im Durchschnitt 9 bis 11 Euro die Stunde. Das Gehalt ist stark abhängig von der Region, in der Sie beschäftigt sind, und natürlich von dem Unternehmen, für das Sie arbeiten. In der unten stehenden Übersicht haben wir für Sie zusammengetragen, wie viel Sie in den einzelnen Bundesländern erwarten können. Im Durchschnitt verdient man als Gabelstapler 1.664 Euro in Deutschland. Wobei Sie in Mecklenburg-Vorpommern deutlich unter, im Saarland dagegen deutlich über dem Durschnitt liegen.

Region Min. Durchschnitt Max.
Deutschland 1.191 € 1.664 € 2.374 €
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
1.249 €
1.246 €
1.410 €
1.134 €
1.299 €
1.476 €
1.383 €
976 €
1.043 €
1.150 €
1.525 €
1.590 €
1.047 €
1.026 €
1.103 €
1.273 €
1.831 €
1.820 €
1.455 €
1.426 €
1.773 €
1.565 €
1.768 €
1.364 €
1.649 €
1.738 €
1.579 €
2.221 €
1.442 €
1.433 €
1.409 €
1.525 €
2.757 €
1.635 €
2.461 €
2.035 €
2.511 €
1.701 €
2.338 €
1.946 €
2.306 €
2.365 €
1.964 €
3.169 €
2.334 €
2.044 €
1.562 €
1.715 €

Gabelstapler finden

Sind Sie schon Staplerfahrer? Oder haben Sie bereits qualifizierte Staplerfahrer eingestellt? Es fehlt Ihnen nur der passende Gabelstapler? Aroundoffice vermittelt Ihnen den passenden Gabelstapler zum besten Preis! So funktioniert unser Service:

Zeigefinger

Nur wenige Klicks von Ihnen sind erforderlich und wir wissen, was für einen Gabelstaplertyp Sie brauchen. Wir suchen Ihnen passende Anbieter und Hersteller aus Ihrer Region.

Telefonhörer

Bis zu drei Anbieter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen jeweils ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot zukommen lassen.

Angebot

Sie entscheiden, welches Angebot für Sie das beste Preis-Leistungsverhältnis bereithält. Ist kein geeignetes Angebot dabei, entstehen für Sie keine Verpflichtungen. Unser Service ist kostenlos und unverbindlich!