Technische Merkmale
Teleskoplader bzw. Teleskoparmstapler unterscheiden sich in Größe und Aufbau deutlich von herkömmlichen Gabelstaplern: Sie heben Lasten bis zu 21 Tonnen auf eine Höhe von 30 Meter und erreichen Geschwindigkeiten zwischen 10 und 40 km/h. Der Hauptantrieb ist meistens hydraulisch und zwischen den Fahrerachsen angeordnet. Durch den Allradantrieb und die pendelnde Hinterachse sind die zumeist dieselbetriebenen Teleskopmaschinen auch gut im Gelände einsetzbar. Für den flexiblen und effizienten Einsatz lassen sich unterschiedliche Betriebsarten auswählen, z. B. eine Vorderachslenkung für die schnelle Fahrt von A nach B oder eine Krabbenlenkung zum Manövrieren in engen Bereichen.
Beim Aufbau der Teleskopstapler wird zwischen zwei Arten unterschieden:
- Starre oder semistarre Teleskopstapler können den Teleskoparm lediglich in Höhe und Neigung verstellen bzw. seitlich neigen und schwenken. Sie eignen sich optimal zum schnellen Aufnehmen, Verfahren und Abladen von Lasten. Bevorzugte Einsatzgebiete sind daher die Landwirtschaft oder der Materialumschlag.
- Drehbare Teleskopstapler haben einen rotierenden Oberwagen. Je nach Ausführung ist dieser endlos oder bis 360 Grad drehbar. Dadurch können diese Maschinen Lasten anheben und transportieren, ohne umgesetzt werden zu müssen. Das spart Zeit. Drehbare Teleskoplader kommen überwiegend in der Industrie und im Bauwesen zum Einsatz.
Anbauteile für Teleskoplader
Durch die freien Anschlüsse am Kopf des Teleskoparms lassen sich je nach Aufgabengebiet verschiedene Aufsätze montieren wie
- Schaufel
- Gabel
- Zange
- Rechen
- Korb
- Haken
- Arbeitsplattformen
- Besen
- Schneepflug
- Räumschild
Hersteller, Preise und Angebote
Teleskoplader bzw. Teleskoparmstapler gehören zu den teuren Stapler-Arten. So zahlen Sie für einen neuen Teleskopstapler von namhaften Herstellern wie Merlo oder Manitou zwischen 80.000 und mehreren hunderttausend Euro. Gebrauchte Modelle gibt es ab etwa 20.000 Euro.
Tipp der Redaktion
Wenn Sie einen gebrauchten Teleskoplader kaufen, sparen Sie bis zu 50 Prozent. Was Sie beim Kauf eines gebrauchten Staplers beachten sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.
Sie möchten einen Teleskoplader bzw. Teleskoparmstapler kaufen? Vergleichen Sie jetzt Angebote und sparen Sie Zeit und Geld: Wir unterstützen Sie bei der Händlersuche. Füllen Sie den Online-Fragebogen auf Aroundoffice aus. Wir vermitteln Ihnen bis zu drei geprüfte Händler für Teleskoplader bzw. Teleskoparmstapler in Ihrer Region, die Ihnen ein passgenaues Angebot unterbreiten. Egal, ob Sie sich für ein Angebot entscheiden – dieser Service ist kostenlos und unverbindlich für Sie!