Lang lebe der Gabelstapler!

Wartung und Instandhaltung

Um einen reibungslosen logistischen Ablauf in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten, müssen eingesetzte Flurförderzeuge reibungslos funktionieren. Wir zeigen Ihnen, auf welche Teile Sie bei der Wartung und Instandhaltung besonders achten müssen, damit Ihnen Ihr Stapler so lange wie möglich treue Dienste leistet. Neben Informationen vermitteln wir Ihnen auch qualifizierte Händler.

Mit Wartung gegen den Verschleiß

Aufgrund der starken Beanspruchung eines Gabelstaplers im Tagesgeschäft und seines schnellen Verschleißes sind eine regelmäßige Wartung und eine sichere Instandhaltung unerlässlich. Die folgenden wichtigsten Elemente sollte daher in regelmäßigen Abständen geprüft werden.

Reifen

Der richtige Umgang mit Gabelstaplerreifen beginnt mit der täglichen Überprüfung durch den Staplerfahrer. Kontrollieren Sie die Reifen vor jeder Inbetriebnahme auf Schäden oder Abweichungen. Nehmen Sie auch die Felgen unter die Lupe und stellen Sie sicher, dass sich keine Teile an Rad oder Felge gelockert haben. Auch Verschmutzungen begünstigen einen schnelleren Abrieb der Reifen und sind damit ebenfalls ein Sicherheitsrisiko.

Bei den Reifen eines Gabelstaplers wird zwischen Modellen mit Luftreifen und Vollgummireifen unterschieden:

Gabelstapler Luftreifen

 

Prüfen Sie bei Luftreifen mindestens einmal im Monat den Reifendruck. Bei einem niedrigen Reifendruck steigt der Kraftstoffverbrauch.

 

Vollgummireifen sind mit einem Indikatorstreifen ausgestattet, der den Grad der Abnutzung anzeigt. Auch hier sollte eine monatliche Überprüfung erfolgen.

Gabelstapler Vollgummireifen

Motor

Kontrollieren Sie den Motor regelmäßig auf Verschmutzungen oder Staubeinlagerungen. Durch die Aufnahme dieser Substanzen kann der Motor mit seinen Ventilen, Kolben, Zylindern und Lagern sonst dauerhaft geschädigt werden und bringt weniger Leistung.

  Tipp der Redaktion

Der Motor kann mit unterschiedlichen Maßnahmen vor allem vorbeugend instand gehalten werden:

  • Installieren Sie eine Motorschutzplatte
  • Investieren Sie in ein Gerät mit Zyklon-Luftfilter
  • Achten Sie beim Kauf auf einen hohen Lufteinlass

Kontrollieren Sie monatlich das Motoröl und den Luftfilter. Ein verschmutzter Luftfilter wirkt sich ebenfalls negativ auf den Kraftstoffverbrauch aus.

Batterie

Die Batterie und der Akku sind das Herzstück der meisten Gabelstaplermodelle, die im Innenbereich zum Einsatz kommen.

Reinigung der Gabelstapler-Batterie

Gabelstapler Batterie Säuregehalt Prüfung

  Info-Box

Tragen Sie entsprechende Sicherheitsbekleidung, wenn Sie den Säuregehalt überprüfen. Professionelle Wartungssets, beispielsweise der Firma Linde, sind ab ca. 320 Euro im Fachhandel erhältlich.

Fachfirmen für Gabelstabler in Ihrer Region.
Wir finden den passenden Fachfirmen für Sie.

Gabelzinken

 

Die Gabelzinken gehören zu dem Gabelstaplerzubehör, das regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden muss. Stellen Sie auch sicher, dass diese keine Risse aufweisen. Ein beschädigter Gabelzinken verfügt über eine verminderte Tragkraft und stellt damit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Gabelstapler Zinken Abnutzung

Gabelstapler Gabelzinken Verschleiß

 

Tauschen Sie die Gabelzinken aus, sobald diese die vorgegebene Mindestdicke unterschreiten. Diese ist vom Hersteller vorgegeben. Als Richtwert können sich Bediener eines Gabelstaplers nach Angaben der meisten Gabelzinkenhersteller daran orientieren, dass der Dickenverschleiß maximal 10 Prozent betragen sollte.

Beleuchtung und Signale

Die Beleuchtung des Gabelstaplers sollte an allen Stellen in vollem Umfang funktionieren. Dazu gehört auch, dass die Warn-Rundumleuchte, Arbeitsscheinwerfer, Blinker und Bremslichter voll funktionstüchtig sind. Führen Sie die Prüfung der Beleuchtung vor jeder Inbetriebnahme durch und ersetzen Sie beschädigte Leuchten direkt.

Gabelstapler Beleuchtung
Die tägliche Sichtkontrolle sollte die Prüfung der Lampen einschließen

Arbeitsleistung mit einer regelmäßigen Wartung steigern

Die regelmäßige Überprüfung aller wartungsintensiven Teile eines Gabelstaplers sorgt nicht nur für eine höhere Sicherheit, sondern auch für einen reibungslosen Betriebsablauf. Weniger Ausfälle steigern damit die Produktivität Ihres Unternehmens. Egal welche Arten von Flurförderzeugen Sie in Ihrem Unternehmen nutzen, lohnt sich ein klar strukturierter Wartungsplan. Bei der Suche nach dem richtigen Anbieter in Ihrer Region hilft Ihnen Aroundoffice. Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bis zu drei Angebote an.