Gut ausgestattet in jeder Situation

Gabelstapler-Zubehör

Zubehör für Gabelstapler fängt bei der Gabel an und hört längst noch nicht beim Fahrersitz auf. Gabelstapler können für nahezu jede Situation und jedes Umfeld ausgerüstet werden. Eine Auswahl des Zubehörs stellen wir Ihnen vor. Profitieren Sie von unserem kostenlosen und unverbindlichen Service: Stapler und Stapler-Zubehör zum Top-Preis. Überzeugen Sie sich selbst!

Zubehör: A wie Anbaugerät, Z wie Zinkenverstellung

Ein Gabelstapler – viele Möglichkeiten. Mit diversen Anbaugeräten sind Sie für die verschiedenartigsten Lasten und Regale ausgerüstet. Unsere Auswahl enthält Preise und kurze Beschreibungen. Neben Anbaugräten haben wir Ihnen Zubehör für Gabeln und Winterwetter zusammengestellt.

1. Anbaugeräte

Hebegräte für Gabelstapler

Metallfass-Greifer Gabelstapler
Mülltonne Kipper Gabelstapler

Metallfass-Greifer:
Gibt es in verschiedenen Ausführungen, um Fässer zu greifen, heben oder zu kippen. Sie kosten ab 500 Euro aufwärts je nach Tragkraft.

Papierrollenklammer:
Kommen häufig in Papierfabriken und Druckereien zum Einsatz. Die Klammer ist aber auch allgemein dazu geeignet, zylindrische Güter zu transportieren. Die Klammern lassen sich in der Regel um 360° um die eigene Achse drehen.

Mülltonnen-Kipper:
Sind auf die Zinken aufsteckbar und für bis zu drei Hausmülltonnen oder einen Müllcontainer geeignet. Die Kosten beginnen bei 500 Euro.

Seitenschieber

Seitenschieber Gabelstapler

Der Seitenschieber ermöglicht das Bewegen der Gabelzinken nach links und rechts. Die Gabel bleibt dabei jeweils immer auf einer Höhe. So lassen sich Waren leichter stapeln, ohne dass das ganze Gerät neu ausgerichtet werden muss.

 

 

Hubmast/Hubgerüst

Hubmast Hubgerüst Gabelstapler

Am Hubgerüst, das auch Hubmast genannt wird, sind die Gabelzinken befestigt. Es bildet damit die Basis für weitere Anbaugeräte, da viele Zusatzgeräte über sogenannte Gabel- oder Einfahrtaschen auf die Zinken aufgesteckt werden. Hubgerüste gibt es als Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Hubgerüst. Die Unterschiede liegen in der Hubhöhe. Lesen Sie hier mehr über Hubgerüste.

Staplerschaufel/Kippbehälter

Schaufel Kippbehälter Gabelstapler

Diese Vorrichtung erlaubt es, auch nicht konsistente, lose Lasten zu transportieren. Hier gibt es zwei Möglichkeiten der Montage: Entweder wird der Kippbehälter direkt auf die Zinken aufgesteckt oder am Hubmast befestigt. Letztere Methode verspricht zwar eine höhere Tragfähigkeit. Ein Nachteil ist jedoch, dass der Wechsel länger dauert. Die Schaufel wird hydraulisch gekippt. Die Behälter können 250 bis 1.000 Liter fassen und kosten je nach Fassungsvermögen zwischen 300 und 700 Euro.

Arbeitskorb

Arbeitskorb Gabelstapler

Auch hier fahren die Gabelzinken in die Gabeltaschen ein. So sitzt der Arbeitskorb auf den Gabeln. Er sichert Personen, die in der Höhe arbeiten müssen, zum Beispiel für Reparaturen oder Wartungsarbeiten. Der Boden ist in der Regel rutschsicher. Einige Modelle verfügen über eine praktische Werkzeugablage. Arbeitskörbe gibt es in verschiedenen Größen und kosten ab 400 Euro.

Kehrmaschine

 

 

 

Die Kehrmaschine kostet in der einfachen Ausführung, d. h. ohne Extras wie Schmutzsammelbehälter, Spritzschutz, Wassersprüheinrichtung zur Staubbindung oder einen automatischen Niveauausgleich bei unebenem Boden ca. 2.000 Euro. Sind Ihnen diese Extras wichtig, müssen für gewöhnlich bis zu 6.000 Euro aufgebracht werden.
2. Winterzubehör

Schneeschieber

Schneeschieber Gabelstapler

Der Schneeschieber kann leicht auf die Gabelzinken aufgesteckt werden und lässt sich nach links oder rechts ausstellen. Die Breite liegt im Durchschnitt bei 2 Metern. Kostenpunkt: ab 1.300 Euro.

 

 

Kehrbesen

Kehrbesen Gabelstapler

Mit dem Kehrbesen lässt sich nicht nur Laub wegfegen, sondern auch Neuschnee. Befestigt wird er, ähnlich wie andere Anbaugeräte, über die Gabeltaschen. Er kostet 700 Euro aufwärts.

 

 

Streuwagen/Streugerät

Streuwagen Streugerät Gabelstapler

Streuvorrichtungen für Gabelstapler sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Entweder als Anhänger oder vorne zur Befestigung an den Zinken über die Gabeltaschen. Die Behälter fassen um die 105 Liter Streugut und kosten ab 1.000 Euro.

 

Schneeketten

Schneeketten

Natürlich gibt es auch für Gabelstaplerreifen passende Schneeketten. Die Unterschiede zeigen sich in der Belastbarkeit: So gibt es Schneeketten für den Dauereinsatz oder den gelegentlichen Einsatz. Der Unterschied zeigt sich im Preis. Die Ketten sind ab 150 Euro das Stück erhältlich.

 

 

3. Gabeln

Gabelverlängerung

Gabelverlängerung Gabelstapler

 

Sind Lasten mal etwas länger, können Sie mithilfe der aufsteckbaren Gabelverlängerungen mehr Platz auf den Zinken schaffen. Die Gabelverlängerungen sind entweder fix oder aber auch verstellbar bzw. ausfahrbar. Beachten Sie, dass sich mit einer Verlängerung der Gabel der Lastenschwerpunkt verändert. Ab 350 Euro erhalten Sie ein Gabelpaar beim Händler.

 

Zinkenverstellgerät

Zinkenverstellgerät Gabelstapler

Das Zinkenverstellgerät ermöglicht die hydraulische Verstellung der Zinken zu- oder voneinander weg. Die Zinken lassen sich somit an unterschiedliche Gabeltaschenbreiten anpassen.

 

Drehgerät

Drehgerät Gabelstapler

Mit dieser Vorrichtung können sich die Gabeln um 360° um die eigene Achse drehen, wenn Sie zum Beispiel Behälter entleeren müssen.

 

 

Lasthaken

Lasthaken Gabelstapler
Mit Lasthaken können Lasten sicher aufgenommen und transportiert werden. Lasthaken gibt es auch als Lastarm, diese lassen sich teleskopartig ausfahren. Über Lasthaken können Gewichte zwischen 1,0 und 14,5 Tonnen getragen werden. Sie kosten zwischen 160 und 600 Euro.
Fachfirmen für Gabelstabler in Ihrer Region.
Wir finden den passenden Fachfirmen für Sie.

Das richtige Zubehör finden

Mit dem richtigen Zubehör optimieren Sie die Auslastung Ihrer Gabelstapler-Flotte. Anstatt für jede Aufgabe einen Stapler anzuschaffen, reichen für weniger frequentierte Arbeiten die entsprechenden Anbaugeräte. Steht in nächster Zeit der Kauf eines Staplers an, lassen Sie sich beraten und führen Sie, wenn nötig, eine Bedarfsanalyse mit einem Fachmann durch. Wir vermitteln Ihnen qualifizierte Händler und Stapler zum Top-Preis: Unser kostenloser und unverbindlicher Service funktioniert so:

  1. Fragebogen ausfüllen.
  2. Unsere Kundenberater nehmen Kontakt mit Ihnen auf und spezifizieren Ihren Wunsch, um drei passende Gabelstapler-Anbieter heraussuchen zu können.
  3. Sie erhalten von den Anbietern jeweils ein Angebot, sodass Sie aus drei Angeboten jenes mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis wählen können.

Sagt Ihnen kein Angebot oder keiner der Anbieter zu, entstehen für Sie keine Verpflichtungen oder Kosten.