In drei Schritten zum passenden Kaffeevollautomaten
Schritt 1: Was für einen Kaffee wollen Sie und wie viel davon brauchen Sie?
Checkliste Optionen:
|
Der Kaffeebedarf sollte möglichst genau bestimmt werden. Die typischen Geräte-Kategorien sind:
|
Schritt 2: Bauliche Planung
Die zentrale Frage: Wo sollen die Kaffeevollautomaten stehen? Ein Stromanschluss ist ein Muss, ein Wasseranschluss nicht unbedingt. Allerdings muss man darauf achten, dass der Tank der Maschine groß genug ist, wenn sie keinen Wasseranschluss hat. In einer Teeküche eignet sich ein Kaffeevollautomat als Tabletop-Maschine oder als Einbau-Varinate. Steht der Kaffeevollautomat im Flur, muss ein Standgerät her. Sofern es sich nicht um ein All-in-One Standgerät handelt, sollte man auch Platz für einen Mülleimer, der die Kaffeereste aufnimmt, einplanen. Wird Milch aufgeschäumt, muss ein Kühlschrank in der Nähe sein.
Schritt 3: Organisatorische Planung
Kaffeevollautomaten brauchen Pflege in Form von regelmäßiger Reinigung und Wartung. Sie müssen täglich nach Gebrauch gereinigt werden, damit sie einwandfrei funktionieren und sich keine gesundheitsschädlichen Keime oder Schimmel bilden. In regelmäßigen Abständen sollte ein geschulter Servicetechniker die Funktionen des Kaffeevollautomaten überprüfen.
Checkliste Organisation:
|
Tipps und Tricks für den Kaffeevollautomaten-Kauf
Tipp 1: Kaffeebohnen sind gerade bei großen Verzehrmengen ein erheblicher Kostenfaktor. Günstiger Einkauf spart viel Geld.
Tipp 2: Viele Firmen bieten zu ihren Kaffeevollautomaten auch einen Vollservice an: Wartung, Auffüllen mit Kaffee, Wasser und Milch sowie Lieferung von Keksen inklusive.
Tipp 3: Nicht-gewerbliche Kaffeevollautomaten sind billiger als gewerbliche. Doch Achtung: Werden sie gewerblich genutzt, verfällt unter Umständen die Garantie.
Tipp 4: Ein günstiger Wartungsvertrag, ein energiesparendes Gerät und eine Quelle für preiswerte Kaffeebohnen sind die halbe Miete. Dagegen fällt der Anschaffungspreis langfristig nur noch wenig ins Gewicht.
Tipp 5: Nicht bei jedem Kaffeevollautomaten ist die Reinigung gleich aufwändig. Achten Sie beim Kauf auf eine pflegeleichte Maschine.
Selbstreinigende Maschine:
Fazit
Wenn Sie die drei Schritte für die Kaffeevollautomaten-Anschaffung beachten, kann kaum noch etwas schief gehen. Aroundoffice vermittelt Ihnen zudem drei kostenlose und unverbindliche Angebote von Kaffeespezialisten in Ihrer Nähe.