Für volle Konzentration

Leise Kaffeeautomaten

Der Kaffeeautomat ist aus dem Büroalltag nicht wegzudenken. Jedoch beeinträchtigen Geräuschquellen am Arbeitsplatz die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und sind zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass die Kaffeeautomaten leise im Betrieb sind. Mit der Hilfe von Aroundoffice finden Sie die besten Anbieter und somit auch einen möglichst leisen Automaten.

Warum ist die Lautstärke eines Kaffeeautomaten wichtig?

Sie sind auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten für Ihr Büro, der möglichst leise ist? Wenn das Gerät nicht in einer separaten Teeküche, sondern in der Nähe der Mitarbeiter platziert werden soll, spielt die Lautstärke des Kaffeeautomaten eine große Rolle. Durch laute Mahl- und Brühgeräusche können sich Mitarbeiter schnell gestört fühlen und in ihrem konzentrierten Arbeiten unterbrochen werden.

Kaffeeautomat leise (Illustration)
Kaffeeautomaten sollten nicht die Konzentration der Mitarbeiter stören

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Kaffeeautomaten achten?

Ein Kaffeevollautomat erledigt alle Schritte zu einem perfekten Kaffee mit nur einem Knopfdruck: Aus ganzen Bohnen mahlt er frisches Pulver, gießt es mit Wasser auf und gibt das fertige Getränk aus. Wenn eine milchhaltige Kaffeespezialität, wie Cappuccino oder Latte Macchiato, gewählt wurde, schäumt das Gerät zudem Milch auf und mischt sie mit dem frisch aufgebrühten Kaffee.

Das Mahlwerk ist eines der Bauteile eines Kaffeevollautomaten mit der höchsten Geräuschentwicklung. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Wahl des passenden Geräts die Lautstärke des Mahlvorgangs zu berücksichtigen. Dieser kann sich von Modell zu Modell sehr unterscheiden. Der Milchaufschäumer kann ebenfalls schnell störend wirken.

Vor dem Kauf bieten Ihnen viele Händler die Möglichkeit, das gewählte Gerät im Laden zu testen. Nutzen Sie diese Möglichkeit! So können Sie sich direkt vor Ort von der Qualität und der Lautstärke überzeugen.

  Tipp

Planen Sie den Kauf eines Kaffeeautomaten gründlich und machen Sie sich bereits vor dem Kauf klar, wo das Gerät aufgestellt werden soll. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Kaffeemaschine etwas abseits von den Arbeitsplätzen unterzubringen.

Beispiele für leise Kaffeeautomaten

Orientieren Sie sich an Erfahrungsberichten, Testergebnissen und Forum-Empfehlungen, wenn Sie auf der Suche nach einem besonders ruhig laufenden Kaffeevollautomaten sind, oder fragen Sie nach, ob Sie ein Gerät direkt im Laden testen dürfen.

Geht es um die Kosten und die Qualität von Kaffeevollautomaten, haben Sie enorme Auswahlmöglichkeiten – bei Preisen zwischen 200 Euro bis 3.000 Euro fällt die Entscheidung nicht leicht.

Fachfirmen für Kaffeevollautomaten?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.

 

Teurere Geräte sind jedoch in der Regel mit qualitativ hochwertigeren Bauteilen ausgestattet und deshalb im Betrieb auch meist geräuschärmer. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an Kaffeevollautomaten zusammengestellt, die als besonders leise gelten und bei Tests gut abgeschnitten haben.

  • DeLonghi ECAM 23420 SB
  • DeLonghi ECAM 22110B
  • Bosch TES50358DE
  • Saeco HD8753/11 Intelia One Touch

Tipps für eine niedrige Geräuschbelastung

Die Wahl eines möglichst leisen Kaffeeautomaten ist der erste Schritt, die Geräuschbelastung in Ihrem Büro oder Unternehmen möglichst niedrig zu halten. Stellen Sie das Gerät idealerweise in der Teeküche auf. Falls dazu keine Möglichkeit besteht, sollten Sie den Kaffeeautomaten möglichst in einer Ecke mit höchstmöglicher Entfernung zu den Arbeitsplätzen platzieren. Zusätzlich können Sie den Schall dämpfen, indem Sie Elemente wie einen Paravent oder ein Regal mit Pflanzen davor stellen.

Den passenden Anbieter von Kaffeevollautomaten finden

Aus der Vielzahl an Modellen den passenden Kaffeevollautomaten auszusuchen, kann schwierig sein. Besonders wenn Sie ein Gerät mit besonderen Eigenschaften suchen, empfiehlt sich eine professionelle Beratung. Fachhändler können mit Ihnen zusammen Ihren Bedarf ermitteln und schlagen Ihnen einen geeigneten Kaffeevollautomaten vor. Aroundoffice vermittelt Ihnen kostenlos und unverbindlich bis zu drei Anbieter aus Ihrer Region – Sie füllen einfach unseren Fragebogen aus und erhalten im Anschluss maßgeschneiderte Angebote.