Die clevere Komplettlösung

Beauftragen Sie einen Kaffeeautomaten-Aufsteller für Ihr Büro oder Gewerbe

Claudia Mühlbauer
30. Oktober 2020

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Kaffeeautomaten von einem Aufsteller zu mieten lohnt sich vor allem, wenn Sie das Gerät nur für eine geringe Dauer nutzen wollen.
  • Leasingangebote gehen mit der Option auf den späteren Kauf des Automaten einher.
  • Wird ein Kaffeevollautomat von einem Aufsteller bereitgestellt, können unter Umständen bestimmte Serviceangebote inbegriffen sein.
  • Der Serviceumfang unterscheidet sich bei der Miete und beim Leasing teils deutlich.

Um Ihren Mitarbeitern im Büro oder Ihren Gästen in der Gastronomie Kaffee und Kaffeespezialitäten anbieten zu können, müssen Sie nicht zwingend ein neues Gerät kaufen. Bei spezialisierten Kaffeeautomaten-Aufstellern können Sie verschiedenste Modelle mieten und leasen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen beiden Modellen und zeigen Ihnen weitere Serviceleistungen, die in solchen Angeboten inbegriffen sein können.

Fachfirmen für Kaffeevollautomaten?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.

Miete oder Leasing: Wo liegt der Unterschied?

Entscheiden Sie sich dazu, Ihren Kaffeeautomaten von einem spezialisierten Aufsteller zu beziehen, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen Miete und Leasing. Beide Modelle ähneln sich, haben jedoch einige grundlegende Unterschiede.

  Mietangebote

Wollen Sie die unter Umständen hohen Anschaffungskosten für ein Neugerät umgehen, ist das Mieten eines entsprechenden Automaten oftmals sinnvoll. Mit diesem Beschaffungsmodell werden die Kosten auf mehrere Monatsraten verteilt. Durch die einfache Kostenkalkulation ergibt sich eine hohe Planungssicherheit. Kommt der Kaffeevollautomat vom Aufsteller in der Gastronomie oder in der Hotellerie zum Einsatz, können Sie die monatlichen Raten zudem mit den Einnahmen bezahlen, die das Gerät im Betrieb erwirtschaftet.

Benötigen Sie den Automaten über einen längeren Zeitraum, zahlen Sie langfristig allerdings mehr als beim Kauf eines entsprechenden Geräts. Einen Kaffeeautomaten von einem Aufsteller zu mieten lohnt sich daher in erster Linie für die kurzfristige Nutzung. Das kann etwa bei einer Firmenfeier oder einer Konferenz der Fall sein.

  Achtung!

Die Höhe des Mietpreises ist nicht immer gleich hoch. Soll ein Kaffeeautomat vom Aufsteller kurzfristig geliefert werden, müssen Sie beispielsweise mit höheren Kosten rechnen.

  Leasingmodell

Beim Leasing gibt es zum Teil ähnliche Vorteile wie bei der Miete eines Kaffeeautomaten. Der Aufsteller überlässt Ihnen das Gerät über eine festgelegte Vertragsdauer. Während dieser Zeit bezahlen Sie monatliche Raten, die häufig geringer ausfallen als bei der Miete. Sie werden in ihrer Höhe vorab festgelegt und können nachträglich nicht mehr vom Aufsteller verändert werden. Die geringeren Monatsraten gehen in der Regel allerdings mit einer längeren Vertragslaufzeit einher. Üblich sind 36 bis 60 Monate, die genaue Laufzeit kann aber individuell verhandelt werden.