Kümmern Sie sich um Ihren Kaffeevollautomaten

Kaffeeservice und Reparatur

Moderne Kaffeevollautomaten mit hochtechnisiertem Aufbau erfordern einen speziell abgestimmten Service. Dazu gehören die Wartung und Reinigung sowie ein Reparaturservice. Nehmen Sie die angebotenen Serviceleistungen regelmäßig wahr, profitieren Sie von einem langlebigen Kaffeevollautomaten. Alle Details und Tipps zum Thema erhalten Sie bei Aroundoffice.

Nutzen Sie die Serviceleistungen des Anbieters

Die meisten Kaffeevollautomaten-Firmen bieten einen Kundenservice auf ihre verkauften Geräte an. Häufig kümmert sich ein telefonischer Kundendienst direkt um die Anfragen. Manche Anbieter verfügen über einen Vor-Ort-Kundendienst, der sich direkt bei Ihnen um die Wartung oder Reparatur Ihres Kaffeevollautomaten kümmert. Für den Fall, dass ein Gerät nicht sofort vor Ort repariert werden kann, nimmt der Kundendienst es zur Reparatur mit in die zentrale Werkstatt. Andere Anbieter schicken defekte Geräte direkt beim Werkskundendienst des jeweiligen Herstellers ein.

Üblicherweise werden Reparaturen innerhalb der ersten zwei Jahre nach Kaufdatum kostenlos durchgeführt. Danach muss der Besitzer des Kaffeevollautomaten je nach Reparaturaufwand und Gerät üblicherweise festgelegte Preise bezahlen. Diese variieren von Anbieter zu Anbieter. Oft kommt noch eine Versandpauschale für das Einschicken hinzu.

Günstige Alternativen nach Ablauf der Garantie

Nach Ablauf der Garantiezeit ist es ratsam, auch die Leistungen externer Kaffeeservice-Dienstleister zu prüfen. Verschiedene Unternehmen haben sich auf die Reparatur, Wartung und Pflege von Kaffeevollautomaten spezialisiert. Hier ist es wichtig, die unterschiedlichen Leistungen und Kosten genau zu vergleichen. Bei der Suche nach dem passenden Dienstleister geben Ihnen die folgenden Fragen eine Hilfestellung:

Ansprechpartner, Frage - Icon

Bietet der Dienstleister die Reparatur Ihres Geräts überhaupt an? Viele Reparaturservices sind nur auf Geräte bestimmter Hersteller festgelegt.

Garantie-Siegel Icon

Gibt es eine 12-monatige Garantie auf alle Reparaturen?

Werkzeug Icon

Verfügt die Reparaturfirma über eine hauseigene Fachwerkstatt?

24-Stunden-Reparatur-Service (Icon)

Wird ein 24-Stunden-Reparatur-Service angeboten?

Sparschwein Icon

Bietet der Dienstleister eine kostenlose Fehlerdiagnose an?

Nehmen Sie vor der Auswahl eines Servicedienstleisters einen gründlichen Vergleich vor. Seriöse Unternehmen sollten idealerweise zusätzlich folgende Kriterien erfüllen:

  • Die Servicefirma bietet einen täglich kündbaren Testzeitrahmen von bis zu einem Monat an.
  • Alle anfallenden Kosten sind transparent und für Kunden gut ersichtlich.
  • Auf ausgetauschte Teile wird eine Garantieleistung gegeben.
  • Bei Fragen können Sie immer einen Ansprechpartner des Dienstleisters direkt vor Ort, per Telefon oder E-Mail erreichen.
Fachfirmen für Kaffeevollautomaten?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.

Unterschiedliche Wege zur Reparatur

Die meisten Servicefirmen bieten verschiedene Möglichkeiten an, defekte Kaffeevollautomaten zur Reparatur einzureichen. Prüfen Sie aber auch hier die genauen Reparaturbedingungen, da diese sich von Anbieter zu Anbieter unterschieden.

Einschicken (Icon)Einschicken:
Der häufigste Weg ist das Einsenden des Kaffeevollautomaten. Erfragen Sie vorher genau das Vorgehen und die Berechnung der verschiedenen Servicefirmen.

  • Hier muss zuerst ein Auftragsformular ausgefüllt werden. Entsprechende Vordrucke werden von den meisten Reparaturfirmen online zur Verfügung gestellt. Kunden müssen das Formular dann nur Ausdrucken, ausfüllen und dem Kaffeevollautomaten beilegen.
  • Anschließend muss der Kaffeevollautomat sicher verpackt werden. Nutzen Sie am besten einen großen und stabilen Karton. Besonders gut eignet sich natürlich die Originalverpackung des Kaffeevollautomaten.
  • Nach dem Eintreffen des Geräts nimmt der Kundenservice eine erste Diagnose vor und sendet Ihnen einen Kostenvoranschlag zur Reparatur.
  • Die tatsächliche Auftragserteilung muss dann oft telefonisch erteilt werden. Wenn Sie den Auftrag nicht bestätigen, schickt die Reparaturfirma das Gerät an Sie zurück und Sie zahlen bei vielen Firmen lediglich die anfallenden Versandkosten.
  • Nach der Durchführung der Reparaturarbeiten sendet der Dienstleister den Kaffeevollautomaten in einem versicherten Paket an den Kunden zurück.

Paket persönlich abgeben (Icon)Gerät direkt in die Werkstatt bringen:
Alternativ können Sie das defekte Gerät direkt vor Ort in der Fachwerkstatt abgeben.

 

LKW / Transporter IconAbholdienst der Servicefirma:
Viele Reparaturdienste holen Ihren defekten Kaffeevollautomaten auch durch einen Techniker bei Ihnen vor Ort ab. Häufig gibt es die Möglichkeit, sich das Gerät nach der durchgeführten Reparatur wieder direkt in die eigene Wohnung bringen zu lassen. Der Abholdienst ist bei vielen Servicefirmen mit einem Aufpreis verbunden.

Serviceleistungen bedacht auswählen

Wenn die Garantiefrist für Ihren Kaffeevollautomaten abgelaufen ist und Reparaturen nicht mehr kostenfrei ausgeführt werden, empfiehlt es sich, die Dienste einer spezialisierten Servicefirma in Anspruch zu nehmen. Die angebotenen Serviceunternehmen unterscheiden sich aber in ihrem Angebot und ihren Preisen. Vergleichen Sie deshalb immer mehrere Anbieter, bevor Sie sich für einen entscheiden. Seriöse Anbieter sollten immer die genannten, grundlegenden Kriterien erfüllen. Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden, um sich ein besseres Bild vom Service machen zu können. Auch das Lesen von Forum-Empfehlungen kann Sie hierbei unterstützen. Bei der Suche nach dem richtigen Kaffeevollautomaten hilft Ihnen Aroundoffice. Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bis zu drei Angebote an.