Jetzt den passenden Anbieter finden

Kaffeevollautomaten in Ihrer Region

Kaffeevollautomaten-Hersteller verkaufen ihre Produkte meist über ein ausgedehntes Netz von Zweig- und Vertriebsstellen. Somit finden Sie in jeder Region Deutschlands Anbieter für Kaffeevollautomaten. Damit Sie ein faires Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, ist es ratsam, mit Hilfe von Aroundoffice mehrere regionale Anbieter zu vergleichen.

Hersteller von Kaffeevollautomaten

Die führenden Hersteller für Kaffeevollautomaten kommen aus Italien und der italienischen Schweiz: DeLonghi und Saeco beherrschen den Markt der praktischen Komplettlösungen für Kaffeespezialitäten. Aber auch deutsche Hersteller wie Bosch oder Siemens sind mit ihren Maschinen bei den Cappuccino- und Espresso-Trinkern beliebt. Weitere Qualitätsanbieter sind WMF, Miele oder im Kapselbereich Nespresso. Die Maschinen gibt es in jedem Elektronikfachmarkt oder bei bestimmten Fachhändlern, die sich auf den Vertrieb von Kaffeevollautomaten und hochwertigen Siebträgermaschinen spezialisiert haben. Möchten Sie sich die Anbieter-Suche sparen und direkt Angebote von geprüften Fachhändlern bekommen, stellen Sie eine Anfrage hier auf Aroundoffice: Sie sparen Zeit und Geld!

Filterkaffee oder ganze Bohnen?

Der Trend in Deutschland geht zum Kaffeevollautomaten entweder mit Bohnen oder mit Kapseln. Einfacher Filterkaffee hingegen wird von Jahr zu Jahr weniger konsumiert. Auch im Büro werden die Multitalente immer beliebter. Mit einem Kaffeevollautomaten lassen sich viele Geschmäcker abdecken und der Vorrat reicht für die ganze Abteilung.

Welcher Kaffee ist den Deutschen am liebsten? (2012)
  Verbrauch in Tonnen Veränderung zu 2011 in Prozent
Filterkaffee 294.100 -3,1
Ganze Bohnen 66.100 12
Pads 31.800 2,6
Löskaffee (pur) 12.800 1,2
Kapseln 10.000 16

Datenquelle: Deutscher Kaffeeverband | statista.com

Fachfirmen für Kaffeevollautomaten?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.

Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten

Wenn man auf frisches Aroma, eine Auswahl von Kaffeespezialitäten und schnelle Zubereitung wert legt, überwiegen die Vorteile. Jedoch sollten Sie auch die negativen Aspekte von Kaffeevollautomaten bedenken.

Vorteile

  • aromatischer: jede Tasse Kaffee wird frisch gemahlen
  • vielfältiger: zahlreiche Kaffeekreationen auf Knopfdruck, bis zu 17 voreingestellte Programme sind möglich
  • schneller: Latte Macchiato in unter einer Minute zubereiten
  • milder: weniger Bitterstoffe, mehr Aroma durch kurze Brühzeit und erhöhten Druck

Nachteile

  • geräuschintensiv: Zubereitung ist mit gewisser Lautstärke verbunden
  • pflegeintensiv: Reinigung und Wartung müssen regelmäßig vorgenommen werden, Milchbehälter sollten täglich ausgespült werden
  • preisintensiv: leistungsstarke Maschinen fangen bei 1.000 Euro an

So finden Sie den passenden Kaffeevollautomaten!

Aroundoffice unterstützt Sie bei der Suche nach einem passenden Anbieter für Kaffeevollautomaten – kostenlos und unverbindlich! So bekommen Sie ohne viel Rechercheaufwand den Kaffeevollautomaten, der Ihre Ansprüche erfüllt.

Klicken (Icon)

Nur ein paar Klicks: Teilen Sie uns mit, welche Funktionen der gewünschte Kaffeevollautomat haben soll und wir schlagen Ihnen bis zu drei Firmen vor, die entsprechende Geräte im Angebot haben und in Ihrer Region aktiv sind.

Telefon (Icon)

Diese Fachhändler werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen Angebote für Kaffeevollautomaten unterbreiten.

Kontakt, Lupe - Icon

Sie vergleichen die Angebote und entscheiden, ob und welchem Fachhändler für Kaffeevollautomaten Sie den Auftrag erteilen möchten.