So gelingt der Vergleich

Kaffeevollautomaten Tests & Testsieger

Vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten sind Tests ein hilfreicher Ausgangspunkt, um ein Bild von den erhältlichen Modellen zu gewinnen. Die Ergebnisse und insbesondere der Fokus auf Eigenschaften der Testsieger schaffen eine Grundlage für den genaueren Vergleich. Lesen Sie bei uns, welchen Nutzen Sie von Tests haben und finden Sie im Anschluss geeignete Anbieter.
Fachfirmen für Kaffeevollautomaten?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.

Der Barista für Zuhause

Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato haben mittlerweile in fast jedes Büro und jede Privatküche Einzug gehalten. Moderne Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten zaubern auf Knopfdruck vielfältige Kaffeespezialitäten, die dem italienischen Original alle Ehre machen. Mittlerweile sind unzählige Modelle auf dem Markt erhältlich, die durch unterschiedliche Funktionen und Besonderheiten punkten. Wir helfen Ihnen, den Überblick bei der Suche nach dem passenden Kaffeevollautomaten zu behalten. Lesen Sie bei uns, welche Kriterien für den Kaffeevollautomaten-Test ausschlagegebend sind und welche Maschinen das Rennen machen.

Seriöse Testberichte finden

Im Internet findet man auf einen Schlag unzählige Tests und Testberichte zu Kaffeevollautomaten. Doch nicht immer sind die selbsternannten Kaffeeexperten der Internetportale und Foren auch eine neutrale Quelle für Testberichte. Achten Sie bei den Testberichten auf die wichtigsten Faktoren, um nur seriöse Ergebnisse zu vergleichen:

  Aktualität

Besonders wichtig ist die Aktualität der Testergebnisse. Gerade im Bereich der Klein- und Haushaltselektronik gibt es kontinuierlich Innovationen und Weiterentwicklungen. Ein Test, der mehr als zwei Jahre alt ist, könnte deshalb schon lange nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen und die Ergebnisse könnten damit veraltet sein. Achten Sie auch darauf, welches Modell getestet wird. Die Modellbezeichnungen neuerer Versionen unterscheiden sich manchmal nur in wenigen Ziffern von denen der alten Modelle – im Test ist der Unterschied jedoch erheblich.

  Initiatoren des Tests

Ein wichtiges Indiz für die Seriosität eines Tests ist natürlich, wer ihn durchgeführt hat. Große Testinstitute wie Stiftung Warentest oder Ökotest liefern in der Regel zuverlässige Ergebnisse. Großer Nachteil dabei ist, dass die Tests für einzelne Produkte in einem oft sehr großen Zeitabstand durchgeführt werden und deshalb nicht immer aktuell sind. Gerade wenn sie einen Kaffeevollautomaten online kaufen wollen, bieten sich deshalb Übersichtsseiten wie testsieger.de oder testberichte.de. gut an. Die Portale fassen die aktuellen Testsieger verschiedener Prüfstellen zusammen und ermöglichen so einen Vergleich.

Sie legen keinen Wert auf ausgefallene Kaffeespezialitäten und sind auf der Suche nach einer einfachen aber hochwertigen Espressomaschine? Wir haben die Testsieger für Sie!

Eine Frage des Modells

Vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten sollte sich jeder Nutzer im Klaren darüber sein, welche Anforderungen und Wünsche er an das Gerät stellt. Um die passende Maschine zu finden, die am Ende auch wirtschaftlich Sinn macht, müssen einige wichtige Fragen zu Bedarf, Geschmack und technischen Anforderungen geklärt werden. Um gezielt Testergebnisse vergleichen zu können, sollte zunächst das passende Modell gewählt werden, das in Zukunft Ihre Kaffeeversorgung übernehmen soll.

Vollautomaten

Vollautomat (Illustration)Kaffeevollautomaten sind Allround-Talente: Oft mit einem Mahlwerk ausgestattet, verarbeiten sie frische Bohnen aus dem Vorratsbehälter und brühen den Kaffee in gewünschter Menge auf. Viele Modelle sind zudem mit einem Milchtank erhältlich und ermöglichen damit die Zubereitung von Heißgetränken mit Milch und Milchschaum. Wassermenge und damit Stärke des Kaffees können in der Regel individuell programmiert werden. In manchen Fällen lassen sich auch die persönlichen Einstellungen speichern. Große Hersteller wie DeLonghi oder Saeco bieten Automaten mit einem täglichen Tassenvolumen von bis zu 500 Tassen an.

 ​​ Tipp
​​​​Die richtige Bohne macht den Unterschied – sparen Sie deshalb nicht an den Rohprodukten. Viele Unternehmen bieten auch eine Komplettlösung für Kaffeevollautomaten an und liefern alle Produkte gleich mit.

Vollautomat (Illustration)Kapsel- oder Pad-Maschinen

Vor allem in kleineren Bürogemeinschaften und Single-Haushalten beliebt: Kapsel- oder Pad-Maschinen. Die praktischen Kleingeräte punkten in der Regel mit einfacher Bedienung und eher geringem Reinigungsaufwand. Die Portionspackungen in Form von Kapseln oder Pads sind in der Regel jedoch teurer als der klassische Bohnenkaffee. Viele Modelle, wie die von Nespresso, eignen sich deshalb eher für den kleinen Verbrauch von zwei bis vier Tassen täglich.

Siebträger-Espressomaschinen

Siebträgermaschine (Illustration)Wer sich das original italienische Flair in die Küche und ins Büro holen möchte, ist mit einer Siebträgermaschine gut beraten. Bei den Modellen ist jedoch Handarbeit gefragt: Das Metallsieb wird manuell mit Kaffee befüllt und unter den Wasserauslauf geschraubt. Bei vielen Modellen geschieht vom Mahlen über das Festdrücken bis zum Entsorgen des Kaffeemehls jeder Schritt manuell. Aber auch automatisierte Modelle sind mittlerweile für den Privatgebrauch erhältlich. Siebträger-Modelle bieten sich für wahre Espressogenießer an. Für Bürogemeinschaften oder Haushalte mit einem hohen Tassenbedarf sind die Geräte jedoch weniger geeignet.

Sie sind sich unsicher, welches Modell das richtige für Ihre Anforderungen ist? Eine genaue Bedarfsanalyse mithilfe eines Kaffeeautomaten-Aufstellers kann Ihnen dabei helfen. Finden Sie mit Aroundoffice den passenden Anbieter für den optimalen Kaffeegenuss.

Testkriterien

Die Testkriterien können so vielfältig sein wie die Kaffeevollautomaten-Modelle selbst. Welche Argumente für Sie ausschlaggebend sind, hängt von den persönlichen Prioritäten ab. Neben Kosten und Ausstattung sollten der Geschmack und das Aroma des produzierten Kaffees eine zentrale Rolle spielen. Einige wichtige Fragen sollten in jedem Test geklärt werden:

  • Anschaffungspreis
  • Durchschnittspreis pro Tasse
  • Geschmack
  • Optik
  • Verarbeitung
  • Ausstattung
  • Bedienung
  • Pflegeaufwand

Aktuelle Testsieger

Einen absoluten Testsieger zu bestimmen, ist schwierig. Aufgrund der vielfältigen Modelle und Funktionen sowie der unterschiedlichen Testkriterien entstehen viele unterschiedliche Bestenlisten. Wir haben Ihnen eine kurze Aufstellung der Kaffeevollautomaten zusammengestellt, die auf unterschiedlichen Ranglisten die obersten Plätze belegen. Hier die Übersicht:

Kaffeevollautomaten
Modell Testnote Testdatum
Saeco GranBaristo Avanti 1,0 09/2014
Comedes PerVoi 1,0 11/2013
Melitta Caffeo Barista TS 1,4 12/2013
Miele CM 6300 1,5 12/2013
Kapsel- und Pad-Maschinen
Modell Note Testdatum
Krups Nespresso Gran Maestria 1,3 02/2013
Philips Senseo HD7857 Latte Duo 1,5 08/2014
Krups Nespresso UMilk 1,6 08/2014
Tchibo Cafissimo Latte 1,6 08/2014
WMF Lono Padmaschine 1,7 08/2014
Espressomaschinen
Modell Note Testdatum
Gastroback Design Espresso Advanced Barista Edition 1,0 06/2014
Gastroback Design Espresso Advanced Control 1,3 12/2012
DeLonghi EC 860 1,4 12/2012
DeLonghi ECOV 310 1,5 02/2013
Graef ES 85 1,6 12/2012

Angebote vergleichen

Das Angebot an unterschiedlichen Kaffeevollautomaten und Kaffeemaschinen ist oft unüberschaubar. Testberichte und Testsieger sind deshalb eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, auf welche Funktionen und Aspekte man am meisten Wert legt. Eine professionelle Beratung durch Ihren Kaffeevollautomaten-Anbieter hilft Ihnen dann dabei, die perfekte Maschine zu finden. Aroundoffice vermittelt Ihnen kostenfrei und unverbindlich bis zu drei regionale Experten für Kaffeevollautomaten – so steht dem täglichen Kaffeegenuss nichts mehr im Weg!