Vor- und Nachteile
Wenn Sie nur gelegentlich Dokumente wie Rechnungen oder Verträge kopieren möchten, genügt ein klassischer Schwarz-Weiß-Kopierer. Auch wenn die Analogtechnik zunehmend von der Digitaltechnik abgelöst wird, haben diese vergleichsweise günstigen Kopierer einige Vorteile, aber auch Nachteile:
Vorteile
- geringer Anschaffungspreis
- sehr gute Bildqualität
- einfache Bedienung
- niedrige Verbrauchskosten
- Großformat möglich
Nachteile
- kein Zwischenspeicher
- Grafiken und Bilder werden nur in Graustufen abgelichtet
- keine weiteren Funktionen
Achtung!
Einige Hersteller haben den Verkauf von analogen S/W-Kopierern eingestellt und bieten stattdessen Multifunktionsgeräte an, mit denen Sie kopieren, scannen, drucken und ggf. auch faxen können. Hier erfahren Sie mehr über Multifunktionsgeräte und andere Gerätetypen.
Hersteller & Preise
Kleine Schwarz-Weiß-Kopierer fürs Homeoffice oder Büros erhalten Sie schon für wenige Hundert Euro. Zu den bekanntesten Herstellern gehören
- Samsung
- Brother
- Canon
- Ricoh
- Lexmark
- Hewlett-Packard
- Dell
Für einen professionellen Business-Kopierer müssen Sie deutlich mehr Geld einplanen. So kosten große Standgeräte von Herstellern wie Kyocera (mehr zur TASKalfa-Serie), Xerox, Utax oder Konica Minolta mehrere Tausend Euro. Dafür erhalten Sie auch ein Gerät, das über zusätzliche Funktionen wie Scannen, Drucken oder Finishing verfügt.
Empfehlenswerte Modelle
Auf der Suche nach einem guten Schwarz-Weiß-Kopierer sollten Sie nicht nur Preise, Funktionen und Ausstattung vergleichen, sondern auch den einen oder anderen Testbericht lesen. Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest bspw. hat in der Oktober-Ausgabe 2014 vier S/W-Kopierer getestet, die auch drucken und scannen können. Drei der sogenannten Drucker-Scanner-Kombigeräte im Test überzeugten mit dem Gesamturteil „Gut“. Die Testkandidaten kopieren, drucken und scannen „gut“ bis „sehr gut“, arbeiten leise und haben einen geringen Stromverbrauch. Die Tonerkosten sind mit 3,5 bis 5,5 Cent pro Textseite gering. Zu den empfehlenswerten Modellen zählen:
- Samsung Xpress M2070W (zwischen 130 und 170 Euro)
- Canon i-Sensys MF4730 (zwischen 180 und 240 Euro)
- Hewlett-Packard Laserjet Pro MFP M125nw (zwischen 150 und 200 Euro)
Das Wirtschaftsmagazin FACTS hat in Heft 10/2007 elf professionelle S/W-Multifunktionsgeräte hinsichtlich Ausstattung, Handhabung sowie Preis/Leistung geprüft. Alle Testkandidaten schnitten mit der Note „sehr gut“ oder „gut“ ab:
- Canon iR3025/N
- NRG Deutschland MP 2510
- Ricoh Aficio MP 2510
- Danka infotec IS 2425
- Toshiba e-STUDIO 282
- Hewlett-Packard Laser Jet M5025 MFP
- Sharp AR-M256
- Kyocera KM-2550
- Olivetti d-Copia 250MF
- Utax CD 1125
- Utax Triumph-Adler DC 2125
Angebote
Bevor Sie einen Kopierer in Schwarz-Weiß kaufen, lassen Sie sich von einem Fachhändler beraten. Er hilft Ihnen, ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Modell zu finden. Außerdem berät er Sie zu Toner und Zubehör. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Service von Aroundoffice finden Sie schnell und einfach bis zu drei geprüfte Händler in Ihrer Region, die Ihnen ein passendes Angebot unterbreiten. So funktioniert der Service:
1. Füllen Sie unseren Online-Anfragebogen aus!
2. Bis zu drei Händler setzen sich mit Ihnen in Verbindung, klären noch offene Fragen und unterbreiten Ihnen ein Angebot.
3. Sie entscheiden, ob und bei welchem Händler Sie einen Schwarz-Weiß-Kopierer kaufen! Egal, wie Sie sich entscheiden, der Service von Aroundoffice ist kostenlos und unverbindlich für Sie!