Flachbettplotter

Ein Flachbettplotter ist ein Ausgabegerät mit dem sehr große Formate bis zu DIN A0 berarbeitet werden können. Je nach Austattung können Flachbettplotter verschiedene Materialien entweder schneiden oder bedrucken. Ein Vorteil bietet der Plotter durch seine universelle Einsetzbarkeit während der hohe Platzbedarf nachteilig ist.

Wie funktioniert der Flachbettplotter?

Das Herzstück des Flachbettplotters ist der Druck- oder Schneidekopf. Er befindet sich auf einer Schiene über dem Papier. Die Schiene kann ebenfalls bewegt werden und garantiert, dass der Druckkopf jeden Punkt auf dem zu bearbeitenden Material erreichen kann. Der bewegliche Kopf druckt, zeichnet oder schneidet nach Maßgabe der computergestützten Eingangsdaten.

Wofür eignet sich ein Flachbettplotter?

Ein Flachbettplotter ist mit einem oder mehreren Stiften ausgestattet und findet vor allem in Architektur- und Ingenieursbüros, Druckereien sowie bei Herstellern von Werbemitteln Verwendung. Anwendung findet er dabei unter anderem beim computergestützten Konstruieren und beim Drucken von Baupläne sowie technischen Zeichnungen.

Flachbettplotter als Schneideplotter

Flachbettplotter können ergänzend mit einem speziellen Schneidekopf ausgestattet werden. Speziell für dicke Folien eignet sich der dieser Schneidekopf besonders, der mit einem Druck von etwa 2.000 Gramm die gewünschte Arbeit verrichtet kann und Logos, Klebefolien und andere Werbemedien nach Wunsch bearbeitet.


Was kostet ein Flachbettplotter?

Die Preise für solche sehr speziellen Geräte liegen meistens bei mehreren Tausend Euro und können sogar auf bis zu 40.000 Euro steigen. Schnelligkeit und Genauigkeit des Plotters sind die hauptsächlichen Preisfaktoren. Außerdem wirken sich auf den Preis aus: Mögliche Druckformate und zu bearbeitende Materialien, interne Festplatten und Arbeitsspeicher sowie Software und Schnittstellen.

Fachfirmen für Plotter in Ihrer Region.
Wir finden passende Fachfirmen für Sie.