Vor dem Kauf: Die Suche nach dem passenden Modell
Auf dem Plotter-Markt gibt es mindestens 10 große Hersteller, deren Geräte über lokale Fachhändler vertrieben werden. Dazu zählen u.a.:
- Canon
- Mimaki
- Epson
- Océ
- Hewlett-Packard (HP)
- Roland
- Kyocera
- Xerox
Welche Plotter-Modelle zur Verfügung stehen, können Sie über verschiedene Wege herausfinden, zum Beispiel:
- Vergleiche und Tests im Internet - mehr dazu erfahren Sie hier.
- Bewertungen und Erfahrungsberichte von Kunden - fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis oder stöbern Sie in Internetforen und Blogs.
- Fachmagazine
- Lokale Fachhändler
- Internetseiten der Hersteller
Haben Sie sich einen Überblick verschafft, geht es nun darum, das passende Plotter-Modell zu finden. Hierfür sollten Sie sich folgende grundlegenden Fragen stellen:
- Wie groß soll die Druckbreite des Plotters maximal sein (DIN-A3, DIN-A0 oder größer)?
- Welches monatliche Druckvolumen (in m²) wird benötigt?
- Welche Materialien sollen bedruckt werden?
- Wie schnell soll der Plotter drucken können?
- Wünschen Sie zusätzliche Funktionen wie Cutter, Faltmaschine oder Trockner?
- Wie viele Personen nutzen den Plotter?
- Soll das Gerät besonders geräuscharm sein?
- Wie viel möchten Sie maximal für das Gerät ausgeben und welche Finanzierungsform wünschen Sie (Kauf, Miete, Leasing)?
Plotter-Preise
In der Regel sind Plotter hochpreisige Geräte, viele liegen im gleichen Preissegment wie ein Kleinwagen. Besonders die Druckbreite, die Qualität des Drucks, Zusatzausstattung und die Herstellermarke bestimmen die Kosten. Im Schnitt sollten Sie mit mindestens 2.000 bis 3.000 Euro für einen Plotter mit der maximalen Größe DIN-A0 rechnen. Kleinere Plotter sind ab rund 1.000 Euro erhältlich. Plotter mit Übergröße schlagen hingegen mit mindestens 4.000 Euro zu Buche.
Hinzu kommen Zusatzkosten für Montage, Wartung, Druckmaterial und Tinte bzw. Toner. In jedem Fall sollten Sie vor dem Kauf eine Kostenübersicht erstellen. Weitere Informationen zu Plotter-Preisen finden Sie hier. Oder überlegen Sie, einen Plotter gebraucht zu kaufen? Dann finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen.
Angebote vergleichen
Verschiedene Online-Portale wie idealo.de oder amazon.de bieten eine Preisübersicht gängiger Modelle nach bestimmten Filterkriterien. Der Vergleich ist hier dennoch oft schwierig, da oft nicht alle Informationen wie Vertragskonditionen, Zusatzkosten etc. angegeben sind. Außerdem können derartige Portale nicht das Beratungsgespräch mit einem Fachmann ersetzen.
Wie also vom Know-how eines Profis profitieren und dennoch den neuen Plotter zu einem guten Preis erhalten?
Ganz einfach...
Aroundoffice vermittelt Ihnen bis zu drei Fachhändler aus Ihrer Region, von denen Sie maßgeschneiderte Plotter-Angebote erhalten. Füllen Sie einfach unser Online-Formular aus und beschreiben Sie Ihre Anforderungen. Die Händler-Angebote können Sie anschließend in Ruhe und vor allem direkt miteinander vergleichen. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld.