Plotter mieten - Was ist zu beachten?
Damit Sie in keine Kostenfalle laufen, sollten Sie mit dem Fachhändler alle Eventualitäten durchgehen und Missverständnisse klären. Oft müssen auch gewisse Kompromisse geschlossen werden, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Denn wenn Sie Plotter mieten spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle in der Zusammensetzung des Mietbetrags. Weiter unten haben wir eben diese Faktoren für sie aufgelistet. Zudem fallen oft einmalige Beträge an, die zum Beispiel durch Anlieferung und Montage zustande kommen. Auch der Kauf von Lizenzen für die benötigte Computersoftware kann verrechnet werden. Hier ist anzumerken, dass Plotter in den seltensten Fällen ohne Zusatzsoftware auskommen. Besprechen Sie die Kompatibilität des Gerätes mit Ihrer Software, bevor Sie den Plotter mieten.
Plotter mieten - Die Preisfaktoren
Wie schon erwähnt setzt sich der Mietbetrag aus mehreren Komponenten zusammen, die teils mehr und teils weniger Einfluss auf den Gesamtbetrag haben. Die folgende Tabelle soll Ihnen verdeutlichen, aus welchen Bestandteilen sich der Preis zusammensetzt, wenn Sie einen Plotter mieten.
Bestandteil | Erläuterung | Anteil am Preis |
---|---|---|
Druckbreite | maximale Druckbreite des Plotters (Format) | wichtigster Bestandteil |
Farben | SW oder Farbe? Bis zu 8 Farben samt Effektlacke sind möglich | wichtig, Hauptbestandteil der Folgekosten |
Geschwindigkeit | wird angegeben in m²/Minute oder m²/Stunde | auch entscheidend für den Gesamtwert des Gerätes |
Zubehör | Auffangbehälter, Trockner, Software etc. | meist Einmalzahlungen, Aufrechnung auf Mietpreis möglich |
Sonstige Beträge | Anlieferung, Montage/Installation, etc. | meist Einmalzahlungen, Aufrechnung auf Mietpreis möglich |