Die Übersicht zum Plotter Vergleich
Diese Übersicht soll Ihnen beim Kauf der Geräte erheblich weiterhelfen. Wir haben 4 der wichtigsten Merkmale eines Großformatdruckers ausgewählt und erläutern Ihnen, weshalb das Merkmal wichtig ist und welche Unterscheide es gibt. So können Sie erfolgreich einen Plotter Vergleich durchführen und so ein passendes Gerät finden.
Das Format
Das wichtigste und entscheidendste Merkmal der Plotter ist unweigerlich das Druckformat beziehungsweise die Druckbreite. Nach der Breite richtet sich der Preis am meisten, je größer der Plotter, umso höher der Preis. Hier die gängigsten Formate:
- A2 bis A1 - kleinere Plotter, vorzugsweise für Grafiker & Fotografen
- A1 bis A0 - Plotter mittlerer Größe, für kleinere Plakate
- A0 bis A0+ - gängigste Größe für Großformatdrucke aller Art
- Übergrößen ab 64 Zoll - meist Hochleistungsmaschinen zum Einsatz in Druckereien o.ä.
Die Geschwindigkeit
Maßgebend ist auch die Geschwindigkeit. Gerade im produzierenden Gewerbe sind schnelle Plotter von Nöten, für den Eigengebrauch reichen meist durchschnittlich schnelle Plotter. Hier kommt es beim Plotter Vergleich auf die Druckgeschwindigkeit in m² pro Minute an. Oft werden von Herstellern auch höhere Werte angegeben, hier kann allerdings auch die Geschwindigkeit pro Stunde gemeint sein.
Die Farben
Wichtig ist, dass Sie sich genau darüber im Klaren sein sollten, welche Dokumente Sie ausdrucken möchten. Für CAD- oder Architektenpläne reicht der SW-Druck, für hochwertige Plakatdrucke sind oft Spezialfarben von Nöten. Mit Spezialfarben können zum Beispiel Glanzeffekte überzeugender dargestellt werden. Standard sind bei Farbplottern vier Farben, Hochleistungsplotter für Spezialdrucke können allerdings bis zu acht unterschiedliche Farben nutzen. Lassen Sie sich am besten vom Fachhändler beraten.
Kompatibilität mit Software
Egal ob einfacher Plotter für SW-Pläne oder ein wie oben beschriebener High-End Drucker für Spezialeffekte: Bei fast allen Geräten wird spezielle Software benötigt, um
a) Farben richtig darzustellen und
b) die Daten überhaupt zum Plotter transportieren zu können.
Ist der Plotter nicht mit Ihrer Software kompatibel, kann er im schlimmsten Fall komplett den Dienst verweigern. Klären Sie mit dem Fachhändler in jedem Fall, welche Software der Plotter benötigt.