Infos zu Technik und Tests

ISDN-Telefonanlagen

Sie haben einen ISDN-Anschluss und möchten eine Telefonanlage kaufen? Aroundoffice informiert Sie über das digitale Netzwerk und erklärt Ihnen, wie Sie eine ISDN-Verbindung nutzen können. Außerdem verraten wir Ihnen, welche ISDN-Telefonanlagen in Tests gut abgeschnitten haben, und vermitteln Ihnen bis zu drei Angebote von geprüften Anbietern in Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich!

1. Was ist ISDN?

ISDN (Integrated Services Digital Network) ist seit den 90er Jahren als Telekommunikationsstandard in Deutschland etabliert. Das digitale Netzwerk hat eine Datentransferrate von 64 kBit/s und ermöglicht somit eine schnelle Übertragung von Sprache, Text, Bildern und Daten über eine einzige Telefonleitung. Dementsprechend können Sie ein Telefon und Endgeräte, wie Fax oder Anrufbeantworter, gleichzeitig verwenden.

2. Wie nutze ich eine ISDN-Verbindung?

Grundsätzlich wird zwischen zwei ISDN-Anschlussarten unterschieden: Basis-Anschluss und Primärmultiplex-Anschluss. Der ISDN-Basis-Anschluss hat einen D-Kanal (Anschlusskanal) zum Auf-/Abbau der Verbindung und zwei B-Kanäle (Nutzkanäle) zum Sprechen oder Übertragen von Daten. Der ISDN-Primärmultiplex-Anschluss hingegen bietet neben einem D-Kanal gleich 30 B-Kanäle und kommt folglich überwiegend in Unternehmen zum Einsatz.

Um die ISDN-Verbindung nutzen zu können, benötigen Sie ein Netzabschlussgerät (NTBA für den Basis-Anschluss, NTPM für den Primärmultiplex-Anschluss). Es ermöglicht den Anschluss von verschiedenen ISDN-fähigen Endgeräten oder einer ISDN-Telefonanlage an das öffentliche Telefonnetz. Das NTBA bzw. NTBM wird in der Nähe der vorhandenen Telefondose (TAE-Dose) installiert und über ein Anschlusskabel mit dieser verbunden. Anschließend werden die ISDN-Geräte oder eine ISDN-Telefonanlage an das Netzabschlussgerät angeschlossen.

ISDN Telefonanlagen TAE NTBA
Anschschluss mit ISDN-fähigen Endgeräten | Anschluss mit ISDN-Telefonanlage
Fachfirmen für Telefonanlagen in Ihrer Region.
Wir finden passende Fachfirmen für Sie.

3. Welche Vorteile bietet eine ISDN-Telefonanlage?

Die digitale Übertragung per ISDN bietet neben schneller Internetverbindung und guter Sprachqualität viele weitere Vorteile, die Sie mit einer ISDN-Telefonanlage voll nutzen können:

  • kostenlose interne Gespräche
  • Rufnummernanzeige
  • Rufnummernunterdrückung
  • Mehrfachrufnummer
  • Anklopfen
  • Rufumleitung
  • Makeln
  • Konferenz
  • Rückruf
  • Gebührenanzeige

Eine ISDN-Telefonanlage birgt aber auch Nachteile:

  • Manche Geräte haben keine analogen Nebenanschlüsse, sodass analoge Endgeräte nur über einen a/b-Wandler (Terminaladapter) angeschlossen werden können.
  • Meist ist nur eine begrenzte bzw. festgelegte Anzahl von Anschlüssen möglich.
  • Für Mietgeräte fallen monatliche Grundgebühren an.

Tipp der Redaktion

Überlegen Sie sich vor dem Kauf einer ISDN-Telefonanlage, was diese leisten soll und wie viele Endgeräte Sie anschließen möchten.

4. Welche Telefonanlagen schneiden im Test gut ab?

Tests geben Aufschluss darüber, welche ISDN-Telefonanlagen welche Funktionen bieten und einfach zu bedienen sind. Die Zeitschrift Computer Bild beispielsweise hat vier Geräte getestet – zwei davon erreichten die Gesamtnote „gut“. Der Testsieger elmeg T 444 (Funkwerk) überzeugte mit übersichtlichem Bedienmenü und viel Ausstattung, z. B. zwei Computeranschlüssen sowie Platz für vier analoge Geräte und zehn ISDN-Telefone ohne eigene Stromversorgung. Der Silbersieger Eumex 800 (Deutsche Telekom) punktete mit acht analogen und vier digitalen Anschlüssen sowie einfacher Installation, Programmierung und Bedienung im Telefonanlagen-Vergleich.

ISDN Telefonanlage elmeg T444
Foto: elmeg

Auch die Stiftung Warentest hat ISDN-Anlagen geprüft. Insgesamt 14 Modelle mussten sich in Ausgabe 8/2000 beweisen. Mehr als die Hälfte erzielte ein „gutes“ Gesamtergebnis. Beste TK-Anlage im Test war die Eumex 504PC USB (Deutsche Telekom). Der Testsieger lässt sich einfach anschließen sowie einrichten und bietet eine „gute“ Übertragungsqualität. Platz 2 belegte die Agfeo AC 14 WebPhonie, die „sehr gut“ zu handhaben ist und neben vielen Funktionen auch die Möglichkeit bietet, die Telefonkosten zu reduzieren. Platz 3 teilen sich die ISDN-Telefonanlagen Deutsche Telekom T-Concept und Agfeo AS 141 Plus. Beide Modelle sind „gut“ zu handhaben und verfügen über eine „gute“ Übertragungsqualität. Das Gerät von Agfeo hat zudem viele weitere Funktionen wie Pausenmusik oder Tag-Nacht-Schaltung und eignet sich somit ideal für Büros.

Diese ISDN-Telefonanlagen überzeugten ebenfalls im Test von Stiftung Warentest:

  • AVM Fritz!X USB
  • Deutsche Telekom Teledat USB 2 a/b
  • DeTeWe varix home CLIP
  • Auerswald Compact 2104

5. Mit Aroundoffice eine passende Telefonanlage finden

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach einer passenden Telefonanlage oder möchten Sie ganz bequem von zu Hause Angebote für TK-Anlagen vergleichen? Dann nutzen Sie den Service von Aroundoffice! Wir vermitteln Ihnen bis zu drei qualifizierte Anbieter für Telefonanlagen in Ihrer Region – kostenlos und unverbindlich!