Telefonanlagen: Preise & Kosten

Wer sich vor dem Kauf einer Telefonanlage eingehend informiert, kann mit ein paar einfachen Kniffen viel Geld sparen. Wir verraten Ihnen Preisspannen, Finanzierungsoptionen und Technologietrends. Aroundoffice hat die besten Spartricks beim Telefonanlagenkauf.

Was kostet eine Telefonanlage?

Der Preis einer Telefonanlage hängt vor allem von der Anzahl der Nebenstellen ab, die angeschlossen werden sollen. Auch die Funktionsausstattung spielt eine Rolle. Bei klassischen ISDN-Anlagen, die eine entsprechende Hardware brauchen, ist die Anfangsinvestition hoch und die späteren Betriebskosten können relativ gering ausfallen.

Softwarelösungen haben eine andere Kostenstruktur. Cloud-Telefonanlagen gibt es schon für wenige Euro pro Monat und Mitarbeiter. Sie können aber teuer werden, wenn ein Unternehmen schnell wächst und viele Mitarbeiter eingebunden werden müssen.

  Spartipp

Kleinstlösungen wie Internetrouter mit VoIP-Funktionen gibt es schon für 200 Euro. Darüber lassen sich bis zu vier Nebenstellen anschließen. Hinzu kommen die Kosten für den Internetanschluss und für einen VoIP-Service wie zum Beispiel von nfon oder Sipgate. Die Kosten für die VoIP-Telefonate hängen von den Tarifen der jeweiligen Provider ab.

Unternehmen mit rund 30 Nebenstellen müssen zwischen 1.000 und 2.000 Euro für eine geeignete ISDN-Anlage ausgeben. Hinzu kommen die Nebenstellengeräte und die Kosten für den ISDN-Anschluss.

Wenn Unternehmen mehrere 100 oder über 1.000 Mitarbeiter per Telefonanlage miteinander verbinden wollen, schnellen die Kosten deutlich in die Höhe. Solche Anlagen werden in der Regel gemietet oder geleast.

Spartipp: Cloud-Telefonanlage

Eine kostengünstige Alternative zu klassischen ISDN-Anlagen mit hohen Hardware-Kosten und zusätzlichen Kosten für einen Telefonprovider sind Cloud-Telefonanlagen. So bietet ein Münchner Provider zum Beispiel eine Lösung für bis zu neun Nebenstellen.

Preisbeispiel VoIP-Anlage mit neun Nebenstellen

Neun Nebenstellen
  VoIP
Monatspauschale / Nebenstelle 6,80 Euro
Minutenpreis Festnetz 0,011 Euro
Minutenpreis Mobil 0,1119
Einmaliger Einrichtungspreis / Nebenstelle 29 Euro

Zu dem Preis kommt noch der Internetanschluss hinzu. Auf Wunsch kann zum Telefonieren auch eine Deutschland-Flat (3,90 Euro pro Nebenstelle) oder eine Deutschland-International-Flat (5,90 Euro pro Nebenstelle) dazu gebucht werden (Stand: Jan. 2014). Kosten für Hardware wie Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon (Headset) zum Telefonieren mit dem Computer und VoIP-fähiger Router fallen zusätzlich an.

Fachfirmen für Telefonanlagen in Ihrer Region.
Wir finden passende Fachfirmen für Sie.

Preisbeispiel fünf Nebenstellen mit Handys

Eine Düsseldorfer Firma bietet ähnliche Cloud-Telefonanlagen für Gewerbe an. Tarifstruktur und Leistungsumfang sind ähnlich wie bei der Münchner Konkurrenz. Ausnahme: Dieser Provider ermöglicht zusätzlich die Einbindung von Mobiltelefonen ins Firmennetz.

Fünf Nebenstellen
  VoIP
Monatspauschale für fünf Nebenstellen 29,29 Euro
Minutenpreis Festnetz 0,01 Euro

Minutenpreis Mobil

0,129 Euro
Einrichtungspauschale inklusive

Vom Handy aus telefoniert man ins Firmennetz kostenlos. Außerhalb des Firmennetzes kostet die Minute 0,129 Euro sowohl ins Festnetz als auch zu einem Mobilanschluss. Der Provider bietet auch eine monatliche Flatrate für alle VoIP-Gespräche ins deutsche Festnetz für 22,95 Euro an und für Festnetz und Mobil für 79,95 Euro pro Monat (Stand: Jan. 2014). Die Cloud-Telefonanlage kann auf bis zu 250 Nebenstellen erweitert werden. Hardware-Kosten wie Köpfhörer mit eingebautem Mikrofon (Headset) und VoIP-fähiger Router für die Computer-Telefonie kommen noch dazu.

Preisbeispiel VoIP-Lösung mit Hardware

Bei einem anderen deutschen Anbieter kann man eine VoIP-Lösung inklusive Hardware wahlweise kaufen oder mieten. Die Kosten im einzelnen:

Sechs Nebenstellen
  Kauf-Option Mietoption
Kaufpreis / Miete pro Monat 1.099 Euro 34,49 Euro
Preis pro Minute Inklusive bei Internetanschluss mit Telefonflatrate Inklusive bei Internetanschluss mit Telefonflatrate
Service pro Monat 11,99 Euro inklusive

Montage (einmalig)

209,90 Euro 209,90 Euro

In den Preis sind ein Basissystem, vier Telefone sowie Lizenzen für zwei weitere Geräte (Fax, Telefon) enthalten. Durch die Freischaltung weiterer Lizenzen kann das System auf bis zu 50 Arbeitsplätze erweitert werden, ohne dass die Basisstation ausgetauscht werden muss. Die Kosten für einen Internetanschluss kommen noch hinzu (Stand: Jan 2014). Ein passender Tarif der Telekom kostet 495 Euro pro Monat und bietet Deutschland-Flatrates für fünf VoIP-Anschlüsse.

  Spartipps

  1. Manche Cloud-Telefonanlagen-Provider bieten Erstkunden Hardware wie Headsets (Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon) zu Sonderpreisen

  2. VoIP-taugliche Telefonanlagen übernehmen die Funktion eines Internetrouters häufig gleich mit


  3. Viele moderne Telefonanlagen bieten auch die Möglichkeit, Türsprechstellen zu integrieren.

Fazit

Der Markt für Telefonanlagen ist vielfältig und wandelt sich rasant. Ob Sie eine klassische ISDN-Anlage suchen, VoIP-Telefonie bevorzugen oder sich für eine Hybridanlage entscheiden, über Aroundoffice erhalten Sie unkompliziert drei kostenlose und unverbindliche Angebote von Fachleuten in Ihrer Nähe.