Planen Sie einen Wasserspender im Büro aufzustellen, haben Sie die Wahl zwischen einem Gallonen-System und einem Festwasseranschluss. Neben der Handhabung sollten Sie für die Entscheidung den Preis für den Spender sowie die laufenden Kosten für Wasser und Wartung berücksichtigen. Diese richten sich vor allem nach der Anzahl der Mitarbeiter und dem Verbrauch. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Preise und zeigen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen – und wie Sie dabei sparen können.
Wasserspender mit Tanksystem (18,9 Liter-Gallonen) kosten mehrere 100 Euro: Ein typisches Gerät der Einsteigerklasse wie das Oasis B1RRKY mit Becherhalter und den Optionen gekühltes und ungekühltes Wasser zu zapfen, liegt bei rund 400 Euro. Besondere Ausstattungsvarianten (z. B. im edlen Edelstahldesign) kosten mehr als das Doppelte. Viele Getränke-Lieferservices bieten Wasserspender zur Mietefür 20 bis 50 Euro monatlich an. Oft gibt es dabei eine Vertragsbindung von mindestens einem Jahr.
Gerät mit Festwasseranschluss
Wasserspender mit Festanschluss werden in der Regel gekauft, nicht gemietet. Der Grund sind die relativ hohen Installationskosten, die je nach baulichen Gegebenheiten 1.000 oder auch 2.000 Euro betragen können. Günstige Wasserspender mit Festwasseranschluss kosten rund 1.500 Euro inklusive gekühlten und ungekühlten Wasservarianten. Geräte, die zusätzlich mit Kohlensäure versetztes Wasser anbieten, können mit 3.000 Euro und mehr zu Buche schlagen. Die Reinigungs- und Wartungskosten sind in etwa genauso hoch wie bei Gallonen-Systemen.
Wasserkosten
Bei beiden Systemen fallen Kosten für das Wasser an: Für das Gallonen-System –egal ob gemietet oder gekauft – sind Gallonen (18.9 Liter) mit stillem Wasser bereits ab acht Euro erhältlich, für frisches Quellwasser bezahlen Sie ab 14 Euro aufwärts. Dazu kommt noch das Pfand für den Behälter, der zwischen zwei und acht Euro beträgt.
Für das Wasserspendersystem mit Trinkwasseranschluss richtet sich der Preis nach den Wasserpreisen in der Region. In Deutschland liegt dieser im Durchschnitt bei 0,4 Cent pro Liter.
Höhere Abnahmemenge reduziert den Preis
Einige Anbieter bieten einen niedrigeren Preis je Gallone an, umso höher die Abnahmemenge pro Lieferung ist. Je nachdem kostet der Liter für Gallonen-Wasser zwischen 40 und 50 Cent. Denken Sie auch an ausreichend Lagermöglichkeiten.
Wartungskosten
Der dritte Kostenfaktor ist die Wartung. Wenigstens alle drei Monate sollte der Wasserspender gründlich vom Fachmann gereinigt und desinfiziert werden. Hier variieren die Preise zwischen 20 und 50 Euro pro Reinigung.
Unser Spartipp
Miete oder Kauf, viele Getränkelieferanten bieten pauschale Serviceverträge(inklusive Installation, Wartung und ggf. Wasserlieferungen) an, die oft deutlich günstiger sind als ein unabhängiger Wartungsvertrag.
Wasserkosten sind entscheidend
Der Unterschiedder Wasserkosten zwischen Wasserspendern mit Tanks und jenen mit Festanschluss ist erheblich. Bei einem Büro mit zehn Personen und einem jährlichen Wasserverbrauch von rund 2.000 Litern laufen für den Wasserspender mit Festanschluss 3.660 Euro an Kosten in fünf Jahren auf – inklusive Wartung, Installationskosten von 1.500 Euro und einer linearen Abschreibung der Anschaffung über fünf Jahre. Im gleichen Zeitraum kostet ein gekauftes Gallonen-System6.820 Euro. Und wer das System mietet, hat sogar 7.300 Euro ausgegeben.
Kumulierten Kosten über 5 Jahre; Installationskosten werden nur im ersten Jahr berechnet.
Unser Spartipp
Selbst in einem Zehn-Personen-Büro lohnt sich schon ein Wasserspender mit Festanschluss.
Noch wesentlich gravierender fällt der Unterschied für ein Büro mit 300 Personen aus.
Annahme: 300 Personen mit einem jährlichen gezapften Wasservolumen von 60.000 Litern benötigen vier Wasserspender mit Festanschluss bzw. vier Wasserspender mit Gallonen-System. Die Becherpreise entfallen hier, da bei einem Büro mit vielen Mitarbeitern Gläser wirtschaftlicher sind.
4 Festwasser-anschlüsse gekauft
4 Gallonen-Systeme gekauft
4 Gallonen-Systeme gemietet
(Sorglos-Paket)
Kaufpreis/Jahresmiete*
6.000 Euro
1.600 Euro
1.760 Euro
Installationskosten*
4.000 Euro
400 Euro
400 Euro
Wasserkosten* pro Jahr
240 Euro
30.000 Euro
30.000 Euro
Wartungskosten* pro Jahr
800
800 Euro
0 Euro
* Preise sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.
Die kumulierten Kosten inklusive einer Abschreibung über fünf Jahre zeigen deutlich, dass die Wasserpreise den Unterschied machen:
Kumulierte Preise über 5 Jahren. Installationskosten nur einmalig berechnet im ersten Jahr.
Vier gekaufte Systeme mit Festwasseranschluss verursachen innerhalb von fünf Jahren Kosten von 15.200 Euro. Mietet man hingegen vier Wasserspender und kauft Gallonen, gibt man über fünf Jahre 156.000 Euro aus – eine Differenz von 140.800 Euro!
So können Sie sparen
Die Modellrechnungen zeigen, dass sich Gallonen-Systeme nur bei kleinen Abnahmemengen lohnen – oder wenn die Installationskosten für einen Festwasseranschluss außergewöhnlich hoch sind. Zudem müssen Sie bei einem Gallonen-System Lagerflächen mit einplanen und die Wasserflaschen häufiger wechseln, das kostet Zeit. Prüfen Sie daher vorab, welches Wasserspendermodell für Ihr Unternehmen wirtschaftlicher ist. Neben den Kosten spielt allerdings auch der Geschmack eine wichtige Rolle. Anschlüsse für Kohlensäure sind teurer und besondere Mineralwasser gibt es leider nicht aus der Leitung.
Gebraucht kaufen
Der Kauf eines gebrauchten Wasserspenders kann eine günstige Alternative sein, um Kosten zu sparen. Gebrauchte Wasserspender werden um 50 bis 70 Prozent günstiger angeboten als neue Modelle undkönnen direkt beim Fachhändler erworben werden. Egal, welcher Wasserspender Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, Aroundoffice vermittelt Ihnen kostenlos und unverbindlich* drei Angebote für Wasserspender von Fachfirmen in Ihrer Region.
0%
kostenlos
regional
unverbindlich
4,58
/5
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.