Frisches Trinkwasser aus dem Brunnen

Trinkbrunnen für den Innen- und Außenbereich

Undine Tackmann
9. Oktober 2020
Das Wichtigste in Kürze:
  • Trinkbrunnen sind eine einfache Möglichkeit, den Menschen an öffentlichen Plätzen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten.
  • Es gibt Modelle für den Außen- und Innenbereich, wobei Trinkbrunnen eher im Außenbereich installiert werden.
  • Die Preise variieren je nach Modell, Funktionen und Installationsort.

Trinkbrunnen sind eine günstige Möglichkeit, frisches Trinkwasser im Innen- und Außenbereich bereitzustellen. Vor allem für Einrichtungen mit vielen Personen, wie Büros oder Schulen, kann sich der Kauf eines Trinkbrunnens lohnen. Je nach Anforderungen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen.

Besonderheiten von Trinkbrunnen

Trinkbrunnen zur Wasserversorgung der Bevölkerung haben eine lange Tradition. Sie werden an das örtliche Trinkwassernetz angeschlossen und bieten in der Regel kostenfreies, sauberes Trinkwasser für jedermann an.

Heute werden die Anlagen meist kostenlos von der Stadt- oder Gemeindeverwaltung im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt. Berlin beispielsweise verfügt über insgesamt 132 Trinkbrunnen und über 60 Trinkwasserspender in öffentlichen Verwaltungsgebäuden. Die Trinkbrunnen sind direkt an das Berliner Trinkwassernetz angeschlossen und liefern von Mai bis Oktober gekühltes Trinkwasser. Die Wasserqualität wird dabei streng von den Berliner Wasserbetrieben überwacht.

Darüber hinaus finden Trinkbrunnen in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kliniken oder Sportstudios Verwendung. Trinkbrunnen gibt es mit verschiedenen Ausstattungsoptionen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

Kinder stehen an Trinkbrunnen und trinken
Auch Kitas oder öffentliche Spielplätze profitieren von Trinkbrunnen.

Installationsorte

Moderne Trinkwasserbrunnen benötigen zum Betrieb meist einen Wasseranschluss und -abfluss sowie einen Stromanschluss. Sie werden je nach Modell im Außenbereich oder in einem Raum aufgestellt.

  Außenbereich

Die häufigste Variante von Trinkbrunnen für Menschen sind Modelle aus Stein oder Edelstahl, welche an öffentlichen Plätzen für den allgemeinen Bedarf aufgestellt werden. Neben fest installierten Trinkbrunnen gibt es auch mobile Trinkbrunnen-Anlagen, die beispielsweise bei Großveranstaltungen oder saisonal nach Bedarf zum Einsatz kommen.

  Innenbereich

Es gibt aber auch leitungsgebundene Innentrinkbrunnen. Diese werden meist aus dünnem Edelstahl oder Kunststoff hergestellt. Sie funktionieren prinzipiell genauso wie Trinkbrunnen für den Außenbereich, sind jedoch aufgrund Ihres Materials etwas anfälliger für Schäden und Wartung. Eine Alternative dazu sind leitungsgebundene Wasserspender.

Funktionsweise und Materialien

Trinkbrunnen funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Waschbecken. Das Wasser wird mithilfe des normalen Wasserdrucks zur Armatur befördert. Der Wasserdurchfluss wird per Druckknopf mit einem Ventil geregelt. Trinkbrunnen für Menschen stehen wahlweise auch als Kaltwasserspender zur Verfügung. Dabei wird die Temperatur des Wassers per Thermostat reguliert.

Bei den meisten Trinkbrunnen wird der Wasserstrahl über einen Hebel oder einen Knopf betrieben. Auch Fußpedale sind möglich. Bei anderen Modellen fließt das Trinkwasser permanent. Da Trinkbrunnen häufig unter freiem Himmel installiert werden, bestehen sie meist aus rostfreiem Edelstahl, witterungsbeständigem Gusseisen oder Stein.

Wasser fließ in Hände am Trinbrunnen
Am bekanntesten sind Trinkbrunnen aus Stein an öffentlichen Plätzen.

Zusätzliche Ausstattungsoptionen

Wer bei Trinkbrunnen für Menschen an einen aus Stein gefertigten Brunnen in Kleinformat denkt, der täuscht sich. Mittlerweile gibt es Trinkbrunnen in einer Vielzahl von Variationen mit unterschiedlichen Extras:

 

Farbe/Beschichtung: Häufig können Sie aus vielen attraktiven Farben und Designs wählen. Dadurch können Sie den Trinkbrunnen optisch besser an die Umgebung anpassen oder absichtlich auffälliger gestalten. So erinnern Sie Ihre Mitmenschen daran, zu trinken. Schlichte Modelle in Edelstahl wirken eher dezent.

 

Grafik von Wasserspender mit Lineal

Größe: Beliebt sind auch Trinkbrunnen in Kindergärten und Grundschulen. Dort eignen sich niedrigere Modelle, um die Bedienung zu erleichtern. Generell sollten Trinkbrunnen für Kinder entweder wandbefestigt oder in reduzierter Höhe zur Verfügung gestellt werden.

 

Grafik Schuh der auf Pedal tritt

Bedienung: Egal ob Hebel oder Pedale - der Druckknopf zur Auslösung des Wasserstrahles sollte leicht zu bedienen sein. Es gibt auch Trinkbrunnen, die speziell für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Hierbei wird durch ein versetzt angebrachtes Becken das Heranfahren mit einem Rollstuhl ermöglicht.

 

Grafik Wasserspender Trinkbrunnen

Wasserfilter: Zur Verfeinerung des Leitungswassers können zusätzliche Wasserfilter installiert werden. Diese bestehen oft aus Carbon- und Aktivkohlefiltern. Achten Sie darauf, dass die Filter nur Verunreinigungen und Bakterien, aber keine Mineralstoffe entfernen.

 

Grafik einer Schneeflocke

Kühlung: Sie können Trinkbrunnen für den Innenbereich mit einem Kühlsystem ausstatten.

 

Grafik Wasserhahn mit Flasche drunter

Flaschenfüller: Neben der standardmäßigen Trinkarmatur verfügen viele Trinkbrunnen auch über einen Flaschenfüller / Becherfüller. Die Befüllung von Flaschen und Bechern kann besonders nützlich sein, damit Ihre Mitarbeiter nicht jede Stunde zum Trinkbrunnen laufen müssen, um ihren täglichen Wasserbedarf zu stillen.

 

Vorteile der Wasserversorgung mit Trinkbrunnen

Neben herkömmlichen Wasserspendern mit Gallonen, punkten Trinkbrunnen mit weniger Aufwand und laufenden Kosten. Durch den Wegfall der Ver- und Entsorgung mit Wasserkästen oder Wassergallonen sparen Sie sich einiges an Arbeit. Außerdem reduzieren Sie das Abfallaufkommen, da keine Flaschen benötigt werden. Nachteilig ist allerdings, das sich Trinkbrunnen optisch schlechter in Räume integrieren lassen und die Umgebung eventuellem Spritzwasser ausgesetzt wird.

Wartung und Pflege von Trinkbrunnen

Aus technischer Sicht sind Trinkbrunnen wartungsfrei. Allgemein gültige Wartungs- und Reinigungsvorschriften gibt es nicht. Bei zusätzlich verbauten Wasserfiltern müssen die vom Filterhersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden. Zur Pflege von Trinkbrunnen aus Edelstahl sollten keine chlorhaltigen, ätzenden Reiniger oder Scheuermittel, sondern Edelstahlpflegemittel verwendet werden. Achten Sie darüber hinaus auf eine saubere Umgebung, in der sich der Trinkbrunnen für die Menschen befindet.

Preise für Trinkbrunnen

Möchten Sie einen Trinkbrunnen kaufen, variieren die Kosten je nach Ausstattung, Hersteller, Design und Installationsort. Vor allem für den Außenbereich können Trinkbrunnen auch individuell angefertigt und an die Umgebung angepasst werden. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, einen Pauschalpreis für den Kauf von Trinkbrunnen anzugeben. Lassen Sie sich in jedem Fall von einem Fachbetrieb beraten. Diese können auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse eingehen und Ihnen das passendste Modell empfehlen.

Wenn Sie auf der Suche nach Trinkwasserspendern sind, füllen Sie gern unser Online-Formular aus und wir empfehlen Ihnen anhand Ihrer Angaben bis zu drei Fachfirmen aus Ihrer Region. Diese können Sie unverbindlich prüfen und so in kürzester Zeit den Anbieter mit dem besten Preis für Ihren neuen Wasserspender finden.

Fachfirmen für Wasserspender?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.