Webdesigner: Leistungen im Überblick

Webdesigner sind für die Konzipierung, Gestaltung und praktische Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich. Das setzt zum einen eine gewisse ästhetische Begabung voraus, zum anderen aber auch technisches Verständnis. Wie für die meisten "Internetberufe" ist auch Webdesigner noch kein anerkannter Beruf, denn es gibt zur Zeit in Deutschland noch keine Lehre oder Studiengang, in dem man diesen Beruf erlernen könnte. Weil damit auch ein unprofessioneller Web Designer eine Homepage erstellen darf, gilt es als Auftraggeber schon bei der Vergabe auf gewisse Punkte zu achten.

Worauf Sie bei bei der Wahl des Webdesigners achten sollten

  Greifen Sie auf einen Pool seriöser Web Designer zurück

  Prüfen Sie die Referenzen des Webdesigners

  • Herausfinden, ob er selbst seine Referenzseiten erstellt hat
  • Kundenzufriedenheit abklären
  • Waren technische Nachbesserungen durch andere Webdesigner nötig?

  Setzt sich der Webdesigner für ein individuelles Angebot detailliert mit Ihnen und Ihrer Firma auseinander?

  Lässt der Webdesigner Sie beim Design mitbestimmen?

  Nicht zu unterschätzen: Argumentiert er mit Ihnen über Sinn und Unsinn vorgeschlagener Funktionen? Webdesigner haben in der Regel mehr Erfahrung mit Benutzerverhalten und Usability (Gebrauchstauglichkeit).

Aufgaben des Webdesigners

Ein Website Designer sowie die Webdesign Agentur sind technische Produktentwickler und erfüllen im wesentlichen drei Aufgaben:

  • Damit ein Webdesigner eine Homepage erstellen kann, sind nicht nur Fähigkeiten zur Gestaltung vonnöten.
  • Neben dem grafischen Layout entwickeln Webdesigner mit programmatischem Wissen ein Grundgerüst der Website mit den gewünschten Funktionen.
  • Nicht zuletzt wird heutzutage auch ein suchmaschinengerechter Aufbau der Webseite verlangt.

Um das grafische Layout nach Usability und Optik gestalten zu können, arbeiten Webentwickler auch mit Grafikdesignern zusammen oder besitzen selbst diese Qualifikation.


Fachfirmen für Webdesigner in Ihrer Region.
Wir finden passende Fachfirmen für Sie.

Welche Anforderungen haben Sie an Ihre Webpräsenz?

Klären Sie die Erwartungen vorab. Ihr Web Designer wird folgende Fragen stellen, um herauszufinden, welche Leistungen Sie wünschen:

  • Welchen Eindruck soll Ihr Webauftritt hinterlassen, zu welchem Zweck wird Ihre Homepage erstellt und benötigt (bloße Präsenz, Produkterläuterung, Shop einrichten, gemeinnütziges Projekt)?
  • Möchten Sie eine dynamische oder statische Seite, d.h. möchten Sie Webseiteninhalte nachpflegen können oder nicht?
  • Möchten Sie am Design mitbestimmen oder soll der Web Designer eine Corporate Identity entwickeln?
  • Wollen Sie das komplette Leistungsspektrum in Anspruch nehmen?
  • Eine professionelle Internetpräsenz hat ihren Preis. Machen Sie Abstriche bei unnötigen Leistungen

Klären Sie Ihr Budget. Möchten Sie lediglich eine Präsenz im Internet mit Telefonnummer und Ansprechpartner? Mit einem Budget von nur 500 € können Sie auch eine Privatperson beauftragen, mit Self HTML eine Homepage zu erstellen. Alle vermeintlichen Zusatzleistungen vom Erstellen von Graphiken bis zur Visibility-Steigerung oder Contentoptimierung sind komplexe Dienstleistungen, deren Bearbeitung Sie in Ihr Budget einplanen sollten.


Was beinhaltet ein Komplett-Leistungs-Paket?

Das Erstellen einer Homepage lässt sich in einzelne Tätigkeitsbereiche aufteilen.

Quelle: Aroundoffice

Das Komplettpaket in Auftrag zu geben, bedeutet auch, seinen eigenen Kompetenzbereich aus der Hand zu geben. Niemand kann über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besser berichten als Sie. Wollen Sie also den Webdesigner diese Daten einpflegen lassen, sollten Sie zumindest in enger Rücksprache mit ihm stehen. Er füllt dann alle Seiten mit entsprechenden Inhalten wie Text, Bilder, Tabellen, Firmenlogo, Übersichten, PDF-Dokumente etc. Der Aspekt der Suchmaschinenoptimierung spielt hierbei auch eine bedeutende Rolle.

Zur Erklärung: Suchmaschinengerechte Programmierung sorgt dafür, dass Ihre Webseite auch in Suchmaschinen aufgenommen und gefunden werden kann. Das erhöht natürlich Ihre Besucherzahlen. Eine Suchmaschinenoptimierung müssen Sie von einem Spezialisten vornehmen lassen.

Von der Idee zum Design

Sie können im persönlichen Gespräch mit dem Webdesigner Ihre Wünsche äußern, doch Bilder sagen mehr als tausend Worte. Daher empfiehlt sich bei entsprechenden Kenntnissen einzelne Komponenten am PC mit einem Grafikprogramm zu entwickeln.

Ein guter Webdesigner ist zugleich ein kompetenter Grafikdesigner. Er kann Ihnen ein Corporate Design erstellen. Gemeint ist damit ein Design und Layout passend zu Ihrer Firma – jugendlich oder konservativ, bunt oder stylisch, auffällig oder dezent.

Usability

In Testlabors wird das Verhalten von Menschen bei der Recherche und beim Surfen untersucht. Daraus ergeben sich folgende Regeln:

  • Preise angeben: Der Kunde fühlt sich verloren ohne die Orientierung einer Preisangabe. Stellen Sie sich vor, Sie wollen Details über ein Produkt erfahren, aber die vorliegende Webseite zeigt Ihnen nur ein Produktbild. Der Kunde wird diese Infos woanders suchen. Ebenso verhält es sich beim Preis – stellen Sie diese Informationen vor allen anderen zur Verfügung oder der Kunde verlässt eventuell die Seite.
  • Scrollen von links nach rechts: Nach oben und unten scrollen ist gängig. Anders verhält es sich mit I-Frame Webseiten, die unvorteilhaftes horizontales Scrolling verwenden – das mag der User überhaupt nicht.
  • Einheitliche Schrift: Die Schrifttypen sollten nicht variieren. Legen Sie einen (seriösen) Schrifttyp zugrunde und belassen es bei dieser Schriftart (Font).
  • Angemessene URL Länge: Die Adresszeile im Browser stellt die URL dar. Wenn diese zu lang ist, bricht sie um, wird unleserlich und kann wegen des Zeilenumbruchs in Emails nicht aufgerufen werden.
  • E-Mail Adressen vermeiden, die E-Mail Programme starten: Klicken Sie sich durch eine Webseite, erwarten Sie Informationen. Wenn stattdessen ein Email Programm geöffnet und vom Besucher nun eine Eingabe erfordert wird, ist das unvorteilhaft. Eine zwischengeschaltete Seite kann den Nutzer besser vorbereiten. Die Bereitschaft, die Mail abzusenden und mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, steigt dadurch.

Optionale Vergabe an den Webdesigner

Weitere sinnvolle Leistungen, die das Basispaket darstellen, sind die Erstellung einer Navigation, Erstellung von Webseiten mit leeren Inhalten, die Implementierung von CMS für eine dynamische Webseite, 1-2 Design-Entwürfe mit Abänderbarkeit und die Erstellung von Webseiten mit rechtlichen Angelegenheiten, Haftungsschluss und Kontaktformular sowie die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit dem CMS.

Zur Erklärung: Nachträglich lässt sich CMS nicht implementieren – wird das doch gewünscht, kann sogleich eine neue Homepage in Auftrag gegeben werden. Weitere Details zum Content Management System (CMS).