Webdesign Preise

Freiberufliche Webdesigner und Agenturen für Webdesign bieten alle vergleichbare Leistungen an, doch die Webdesign Preise unterscheiden sich oft erheblich. Die Ursache hierfür liegt vor allem darin, dass der Beruf des Webdesigners nicht geschützt ist. Jeder, der eine Website bauen kann, darf sich als Webdesigner bezeichnen. Die Webdesign Kosten unterscheiden sich demnach genau wie die Qualität vom Webdesign. Hier gilt der Grundsatz - Qualität hat ihren Preis.

Anbieter: preisrelevante Vor- und Nachteile

Natürlich spielt aber auch die Kostenstruktur einer Agentur, im Gegensatz zu der eines freiberuflichen Webdesigners, eine entscheidende Rolle für die Webdesign Preise. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile:

Agentur:

  Sie können komplexe Aufgaben schnell und kompetent lösen und beschäftigen mehrere Spezialisten, die sich gegenseitig unterstützen.

  Die Webdesign Preise sind in den meisten Fällen höher als die bei Freiberuflern.

Freiberufler:

  Er übernimmt auch kleinere Aufträge und geht, ohne die Vorgaben der Agenturlinie, mit seinem eigenen Kopf und sehr viel Kreativität an die Arbeit. Die Ergebnisse von freiberuflichen Webdesignern können individueller und einzigartig sein.
  Er hat zumeist ein einziges Spezialgebiet, auf dem er sehr gut ist, kann aber eventuell in anderen Projektbereichen wie Web-Business oder Projektorganisation Schwächen aufweisen.

Fachfirmen für Webdesigner in Ihrer Region.
Wir finden passende Fachfirmen für Sie.

Der Faktor Zeit bei der Gestaltung der Webdesign Preise

Egal für welchen Auftragnehmer man sich entscheidet, man sollte stets im Hinterkopf behalten, dass über die Webdesign Preise praktisch nur der Zeitfaktor entscheidet. Das heißt wiederum, dass die Qualität der Arbeit und die Professionalität sowie die Bekanntheit des Auftragsnehmers über den Webdesign Preis entscheidet. Gute Webdesigner und gute Webagenturen lassen sich ihre Arbeit auch entsprechend gut bezahlen. Hohe Webdesign Kosten bedeuten aber im Umkehrschluss nicht auch hohe Qualität, die optimale Auswahl einer Webdesign Agentur mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis ist hier entscheidend.

Die Kosten für eine Website - Webdesign Preise

Leider lassen sich die Kosten für eine Website nicht so einfach benennen. Es ist mit dem Preis für ein neues Auto vergleichbar. Je nach Marke, Ausstattung und Extrawünschen kann der Preis enorm variieren. Zwar geben einige Webdesigner und Agenturen Preise auf ihrer Website an, doch sind diese nicht unbedingt aussagekräftig. Das bedeutet wiederum, dass nicht der niedrigste Preis über die Auftragsvergabe entscheiden sollte, sondern die beste Kostentransparenz.

Der Webdesigner sollte von Anfang an mit offenen Karten spielen und nicht jede Leistung im Nachhinein einzeln abrechnen und Sie pro Seite, pro Modul oder gar pro Link zur Kasse bitten. Qualität, Kundenorientierung und ein übersichtliches Kostenkalkül sind für Sie viel mehr wert als ein billiger "ab 100 Euro"-Preis mit Sternchen.

Dienstleistung Preisspanne  Kostenfaktoren der jeweiligen Designleistung
Layout mit Tabellenumsetzung 500 - 900 € Verschachtelte Tabellen, Designgrundlagen mit offenen Abgrenzungen, grafisch aufwendige Entwürfe, CMS Systeme als Administrationsform der Webseite, Anzahl der Unterseiten
Layout mit CSS-Umsetzung

700 € - 1200 €

Überlagernde Designelemente, Anpassungen in ein bestehendes System, Positionierungen einzelner Elemente, Browseranpassungen
CMS Template 750 € - 2000 € Anpassung des Entwurfs an vorgefertigte Templatesysteme, Art des Templatesystems, Art des Content Management Systems, Vielfalt der Unterseitentemplates, Java-Script und Ajax Effekte
Webshop Template 1000 € - 2500 € Art des genutzten Weshop Design Systems, Art der Webshop Software, Anzahl der verschiedenen Unterseitentemplates, Anzahl der Kategorieseiten, Flexibilität des Templatesystems, Anzahl der Artikel
Grafikdesign

1000 € - 2500 €

Notwendigkeit der Erstellung eines CMS, Notwendigkeit der Browserkompatibilität, Dauer der Umsetzung, Aufwendigkeit der Entwürfe, Entwurfskorrekturschleifen, Corporate Identity, Detaillierung der Entwürfe, Grad der Individualisierung

Website ist Ihr Aushängeschild - nicht nur die Webdesign Preise entscheiden

Ihre Website ist meist das erste, das Kunden von Ihrem Unternehmen sehen - und das weltweit. Sie sollten daher nicht an der falschen Ecke sparen. Wenn Sie schon investieren, dann in qualitativ hochwertige Arbeit. Veranstalten Sie einen Pitch, bei dem mehrere Agenturen und Webdesigner um den Auftrag konkurrieren.

Vergleichen Sie Preise und Angebote und scheuen Sie sich nicht, auch renommierte Top-Agenturen anzusprechen. Doch bedenken Sie stets, dass die Halbwertszeit einer Website gering ist. Nach ungefähr zwei Jahren ist ein Relaunch fällig. Das bestätigt auch der renommierte Mediengestalter Thorsten Kraus, Professor für Kommunikationsdesign für digitale Medien an der Hochschule Niederrhein in Krefeld, in einem IHK-Interview.